Tern Eclipse
Beim Tern Eclipse handelt es sich um ein Klapprad, das in wenigen Handgriffen platzsparend zusammengefaltet werden kann. So eignet es sich ideal für den Transport im Berufsverkehr. Wert wird hierbei vor allem auf eine sportliche Fahrweise gelegt, sodass gerade der hektische Alltag auch mit der notwendigen Geschwindigkeit bewältigt werden kann.
Mit dem Tern Eclipse immer passgenau unterwegs
Das Tern Eclipse ist vor allem als pragmatisches Bike für den Stadtverkehr konzipiert. Die Besonderheit liegt darin, dass sich das Fahrrad in der Mitte zusammenfalten und so platzsparend befördern lässt. Dadurch eignet es sich ideal als Fahrrad für den Berufsverkehr. Es kann problemlos im Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden, ohne dabei einzuengen. Ergänzt wird es durch die sportliche Fahrweise, die ebenfalls darauf ausgelegt ist, im hektischen Alltag vor allem schnell die erforderlichen Strecken zurücklegen zu können.
So funktioniert die Falttechnik beim Tern Eclipse
Üblich ist bei der Konzeption die sogenannte N-Fold-Falttechnologie. Diese funktioniert in drei Schritten und ermöglicht das Falten des Tern Eclipse auf ein minimal mögliches Maß. Unter anderem werden Lenker und Sattelrohr nach außen weggefaltet. Entsprechend groß fällt die Platzersparnis beim Tern Eclipse aus. Beispielsweise landet man so bei den folgenden Faltmaßen:
- Tern Eclipse P20: 38 x 90 x 81 Zentimeter
- Tern Eclipse X21: 42 x 89 x 81 Zentimeter
Dieser Vorgang lässt sich leicht und ohne große Kraftanstrengung ausführen. Besonderes Highlight ist die Möglichkeit, das Tern Eclipse auch im gefalteten Zustand einfach zu rollen statt zu tragen.
Welche weiteren technischen Komponenten bietet das Tern Eclipse?
Zum komfortablen Transport der Fahrräder gehört auch ein entsprechend leichtes Gewicht, um nicht doch zusätzliche Barrieren beim Transport zu schaffen. Durch die sportliche Konzeption kommen die Modelle des Tern Eclipse auf ein Gewicht von etwa 10,6 bis 12,6 Kilogramm. Zum Vergleich: Ein gefüllter Bierkasten ist etwa 4 bis 6 Kilogramm schwerer. Entsprechend leicht fällt der tatsächliche Transport, wenn Treppen oder andere Hindernisse zu bewältigen sind. Für ein vielseitiges Fahrgefühl ist zusätzlich eine Schaltung von Shimano verbaut.
Je nach Modell des Tern Eclipse handelt es sich hierbei beispielsweise um eine Schaltung des Typs Shimano Tiagra oder Shimano Ultegra. So sind je nach Modell bis zu 22 Gänge möglich, die die individuelle Anpassung an die Anforderungen der jeweiligen Strecke ermöglichen. Zum Bremsen werden hydraulische Scheibenbremsen verwendet. Diese sind beispielsweise vom Typ Shimano SLX oder Tektro Auriga. Auf weitere technische Zusatzfunktionen wie Beleuchtung, Gepäckträger oder Schutzbleche muss man jedoch in der Grundausstattung verzichten.
Stabilität und Wendigkeit trotz faltbarem Rahmen
Wichtig ist insgesamt vor allem, dass das Tern Eclipse trotz Faltrahmen jederzeit Stabilität bei gleichzeitiger Wendigkeit vermittelt. Die Reifen des Typs Schwalbe Kojak sind zusätzlich pannensicher konstruiert und bieten entsprechend zusätzliche Sicherheit. So entsteht ein idealer Kompromiss der platzsparenden Beförderung, ohne dabei die Fahrleistung des Tern Eclipse einzuschränken. Entsprechend gut ist es für die Anforderungen im täglichen Straßenverkehr geeignet, der sich mit dem Tern Eclipse ideal um Autofahrten oder den öffentlichen Nahverkehr ergänzen lässt.