KTM Macina Lycan günstig online kaufen bei Fahrrad XXL
Auf den ersten Blick mag das KTM Macina Lycan relativ gewöhnlich, vielleicht sogar unauffällig wirken. Allerdings ist dieses Understatement genau das, was der österreichische Markenhersteller erreichen möchte. Das nahezu komplett dunkle Design wird von einzelnen farblichen Höhepunkten aufgelockert – insgesamt also alles sehr pragmatisch. Letzlich setzt das Unternehmen darauf, dich mit der verbauten Technik und dem dahinter stehenden Konzept zu erreichen.
KTM Macina Lycan - Viel Sein, wenig Schein
Dieses Konzept zieht sich durch die ganze Serie. Zentraler Aspekt dabei ist der verbaute Motor, der dich bei Geschwindigkeiten bis zu 25 Kilometern pro Stunde tatkräftig unterstützt. Es handelt sich dabei um einen Mittelmotor Performance CX vom Marktführer Bosch. Dieser bringt eine Unterstützungsleistung von 250 Watt bei einer Kapazität von 500 Wattstunden.
Dabei profitierst du direkt von zwei Vorteilen. Einerseits ist der Akku am Unterrohr des Rahmens angebracht. Das sorgt dafür, dass sich das Gewicht des Akkus relativ gleichmäßig verteilt und das Fahrgefühl sehr wenig beeinträchtigt. Außerdem sieht es einfach wesentlich besser aus, als wenn am Gepäckträger oder unter dem Sattel ein klassischer Klotz verbaut ist. Zusätzlich lässt sich der Akku jedoch auch entnehmen, was sonst ein gängiges Problem bei anderen Modellen darstellt. Dort ist der Akku häufig nämlich fest montiert, was den Ladevorgang erheblich erschweren kann. Beim KTM Macina Lycan wirst du auf diese Probleme nicht stoßen.
Shimano oder SRAM? Die weiteren technischen Komponenten der KTM Macina Lycan
Je nachdem, für welches Modell der Serie du dich entscheidest, stammen die wichtigsten weiteren technischen Komponenten entweder vom großen japanischen oder US-amerikanischen Welthersteller.
- Das KTM Macina Lycan 274 verwendet ein Schaltwerk des Typs SRAM RD NX Eagle mit 12-Gang-Kettenschaltung. Bei den hydraulischen Scheibenbremsen handelt es sich um Fabrikate des Typs Tektro HD-M745.
- Das KTM Macina Lycan 275 setzt hingegen komplett auf Komponenten von Shimano. So wirst du eine Kettenschaltung mit 10 Gängen und hydraulische Scheibenbremsen von Shimano Deore, Typ M6000, vorfinden.
Darüber hinaus ähneln sich die beiden Modelle relativ stark. Die Reifen sind 27,5 Zoll groß und sollen damit einen möglichst guten Kompromiss zwischen Komfort, Leistung und Lenkverhalten ermöglichen. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und ermöglicht ein mit etwa 23 bis 24 Kilogramm je nach Modell relativ angenehmes Gewicht. Gerade für Fullys mit zusätzlichem Akku ist das ein absolut ordentlicher Wert. Dieser resultiert vor allem daraus, dass das KTM Macina Lycan – wie für ein Fully üblich – nicht mit sonderlich vielen weiteren Komponenten ausgestattet ist. Gepäckträger, Schutzbleche und Beleuchtung wirst du nicht finden – allerdings dürfte das auch nicht dein Hauptanliegen sein, wenn du deine Fahrten im Gelände genießt.