Der Yamaha PW-SE Mittelmotor sorgt dank seiner 70 Nm Drehmoment für ordentlich Vortrieb. Daher beschleunigt das Raymon E-Sevenray 6.0 beinahe so gut wie Usain Bolt. Aber damit nicht genug: Das schicke E-Mountainbike Hardtail weiß auch dank seiner wertigen Ausstattung und dem leichten Rahmen aus Aluminium zu überzeugen. Wegen der 27,5" Laufräder geht es dabei besonders effizient und kraftsparend voran. Sollten deine Kräfte doch einmal nachlassen, kannst du aber auf den großen 36 V - 14 Ah - 500 Wh Rahmen-Akku zählen. Dieser hat immer genug Saft parat, auch für längere Touren. Herren, die einen Begleiter für ihr nächstes Abenteuer suchen, werden hier also fündig.
Obwohl sich Carbon am Rahmen immer größerer Beliebtheit erfreut, hat Aluminium natürlich immer noch seine Daseinsberechtigung. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rahmen aus Aluminium sind nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, dafür aber deutlich günstiger als die Pendants aus Carbon. Außerdem sind beim Metall Beschädigungen bedeutend einfacher zu erkennen und auch die ein oder andere Delle steckt ein Rahmen aus Aluminium weg. Ist ein Aluminiumrahmen doch einmal unbrauchbar zerstört, lässt sich das Aluminium im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. In Zeiten zunehmender Rohstoffknappheit ein wichtiger Punkt.
Mechanische Schaltung:Eine mechanische Schaltung ist einfach, pragmatisch und funktionell. Egal an welchem Bike - Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahren bewährt. Gerade die simple Funktion überzeugt die meisten Fahrer. Denn selbst mitten im Nirgendwo lassen sich Defekte mechanischer Schaltungen häufig problemlos lösen. In der Regel benötigt man selten mehr als ein Multitool. Puristen und Pragmatiker setzen daher auch in Zukunft auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Die SLX Gruppe ist das Preis-Leistungs-Wunder des Shimano Sortiments. Verschiedene Käfiglängen, Dyna-Sys-Technologie und Shadow-Plus Käfigdämpfung bringen nämlich eine Performance auf höchstem Niveau. Dabei hält man das SLX keine Sekunde für ein günstiges Schaltwerk: Dank des tollen Designs wirkt es eher, als gehöre es zu den Top-Gruppen.
Über das Bremssystem:Am Mountainbike dominiert mittlerweile ganz klar die Scheibenbremse. Dosierbarkeit und maximale Bremskraft sind nämlich im Vergleich zu Felgenbremsen bedeutend besser. Disc-Stopper funktionieren mittlerweile so gut, dass man sie auch vermehrt an Trekking- und Rennrädern findet. Nachteile sind natürlich das erhöhte Gewicht und die komplexere Reparierbarkeit. Die Bremskraft wiegt dies zumindest im Mountainbike-Bereich mehr als auf. Wer es abwärts krachen lassen will, sollte unbedingt auf Scheibenbremsen setzen.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich seit Jahren der Standard am Fahrrad. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - Kettenantriebe sind überall. Die Gründe hierfür sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparierbarkeit. Zudem lassen sich Ketten günstig tauschen. Wer ein wenig Wartungsaufwand betreibt und immer wieder ein wenig Öl auf die Kette gibt, der wird daher wenig Schwierigkeiten bekommen. Eine Kette kann nämlich problemlos viele hundert Kilometer gefahren werden.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben wird mittels eines Schaltwerks und dessen Führungsrollen der Schaltvorgang eingeleitet. Bewegt sich das Schaltwerk durch die Betätigung des Seilzugs, wandert die Kette zwischen den Ritzeln. Die Funktionsweise der weit verbreiteten Kettenschaltung ist daher recht einfach und auch von Hobby-Mechanikern leicht einzustellen. Trotz der simplen Funktion ist die Performance aber hervorragend, was das System zur Lieblingslösung der meisten Biker macht.
Über den Motorenhersteller:Nicht nur Motorradfahrer bekommen ein Grinsen beim Namen Yamaha, auch E-Biker lieben die Antriebe des japanischen Herstellers. Dabei wurde die Firma noch vor der Erfindung des Motorrads gegründet. Schon 1887 begann Gründer Torakusu Yamaha nämlich mit dem Bau erster Musikinstrumente, die sich durch präzises Handwerk zu weltweit gefragten Produkten entwickeln konnten. Diese Präzision sorgt auch heute noch dafür, dass die Yamaha E-Motoren auf allerhöchstem Niveau spielen. Qualität, Performance und Leidenschaft merkt man den E-Systemen einfach an.
Der Elektroantrieb:Der Yamaha PW-SE ist unter Journalisten und Fahrern ein echter Liebling geworden. Durch das sehr dynamische Ansprechverhalten und die kräftigen 70 Nm Drehmoment ist der Motor vor allem für Trekking- und Mountainbikes geeignet. Seine 250 Watt Leistung bringt er dabei bis zu einer Kadenz von 110 Umdrehungen pro Minute ein. Das garantiert bei einem Top-Speed von 25 km/h ein äußerst sportliches Fahrerlebnis. Mit einem Gewicht von 3,9 Kilogramm bringt der Yamaha PW-SE außerdem erstaunlich wenig auf die Waage.
Vorteile von 27,5 Zoll Laufrädern:27,5-Zoll-Laufräder sind stabiler als 29-Zoll-Laufräder und sind daher gerade bei den Gravity-Disziplinen (Enduro und Downhill) besonders geeignet. Zudem fahren sie sich agiler, verspielter und spritziger. Außerdem ist die Beschleunigung damit besser. Kleinere Fahrer können auch bei Cross Country oder Marathonbikes auf 27,5 Zoll große Laufräder setzen.
Info zum Diamantrahmen:Aufgrund seiner Stabilität und sportlichen Optik ist der Diamant-Rahmen bis heute die verbreitetste Form bei Fahrrädern. Man braucht nämlich verhältnismäßig wenig Material (dünnwandige Rohre), um dennoch eine extrem stabile Konstruktion zu ermöglichen. Daher wird selbst im Profi-Sport auf kaum eine andere Form zurückgegriffen - zumindest wenn es um Rennräder oder Hardtails geht.
Die Marke Raymon:Raymon gehört zur Pexco GmbH und lässt kein Segment der Radbranche unangetastet. Egal ob Mountainbike, Trekking-Rad oder E-Bike - hier gibt es das volle Programm inklusive sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Während man bei so einem Preis häufig Abstriche in Sachen Qualität machen muss, stimmt bei Raymon das Gesamtpaket vollkommen. Hier kann man also bedenkenlos zugreifen.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".
- Versanddauer
- Lieferumfang
* Pedale im Lieferumfang?
Unsere Hersteller stellen sehr oft keine Pedale zu ihren Fahrrädern zur Verfügung. Von uns bekommst du deshalb kostenlose Probepedale. Bitte achte darauf, dass diese nicht für den Langzeitgebrauch geeignet sind.
- Die Lieferung erfolgt aufgrund der Gewährleistung in der Herstellerkonfiguration
- Tipp: Du kannst dir dein Fahrrad bequem in eine unserer Fahrrad-XXL-Filialen in deiner Nähe liefern lassen, um mit den Filialkollegen einen Umbau vor Ort zu besprechen.
- Du hast noch Fragen zur Kompatibilität von Zubehör und Anbauteilen? Unser Kundenservice steht dir bei allen Fragen jederzeit zur Verfügung. Hier klicken, um unsere Berater zu kontaktieren.
Innerhalb dieser Zeit kannst du deine Ware jederzeit kostenfrei an uns zurückschicken. Starke Nutzungs- und Gebrauchsspuren können dir jedoch bei einer Rücksendung in Rechnung gestellt werden.
Hinweis: Die Rücksendung von Fahrrädern kann nur gut verpackt in einem Fahrrad Karton erfolgen. Bitte bewahre diesen daher gut auf.
Hier findest du unsere Widerrufsbelehrung.