Sollte das Kinderfahrrad Stützräder haben?
Kurz und knapp:
- Stützräder verzögern die Ausbildung des dynamischen Gleichgewichts
- Nur im Ausnahmefall montieren
- Gleichgewichtssinn frühzeitig mit Roller oder Laufrad trainieren
Wusstest du, dass Stützräder die Entwicklung des Gleichgewichtsgefühls eher behindern als fördern? Zwar vermitteln sie anfangs ein Gefühl von Sicherheit, doch sie verhindern, dass Kinder das dynamische Gleichgewicht aktiv erlernen – eine Fähigkeit, die für das Fahrradfahren essenziell ist.
Daher gilt: Stützräder nur im Notfall einsetzen – zum Beispiel, wenn dein Kind aus Angst vor Stürzen das Fahrrad meidet. Eine viel bessere Vorbereitung ist das Training mit einem Laufrad oder Roller. Diese fördern das Gleichgewicht spielerisch und sorgen für einen natürlichen und schnelleren Einstieg ins selbstständige Fahrradfahren.