Kestrel Bikes kaufen bei Fahrrad XXL
Mit seinem aerodynamischen Design und der organischen Formsprache setzte es ganz neue Maßstäbe, die bis heute die Konstruktion von Rennrädern beeinflusst. Um den Rahmen gleichermaßen haltbar und leicht zu gestalten, setzten die Ingenieure damals schon FEA-Software (Finite Element Analysis) ein, durch die der genaue Kraftwirkungsverlauf innerhalb des Bauteils bestimmt werden konnte. Selbst heutzutage gehört diese fortschrittliche Technologie längst nicht zum Standardrepertoire in der Fahrradindustrie. Bei Kestrel gehört sie seit über 30 Jahren dazu.
Das Unternehmen und die Marke Kestrel
Dieses fortschrittliche, zukunftsweisende Denken bewies Kestrel 1988 erneut. In diesem Jahr wurde das erste Mountainbike und das erste Fully aus Carbon auf den Markt gebracht. Auch hier zeigten die Ingenieure ganz neue Möglichkeiten auf, die bis heute die Industrie prägen. Natürlich hat man sich aber nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht und die Entwicklung immer vorangetrieben. Die heutigen Kestrel Rahmen sind wahre Wunderwerke der Technik und überzeugen nicht nur mit einem herausragenden Design, sondern auch mit einem wahnsinnigen Gewicht: Gerade einmal 625g bringt der aktuelle Legend SL Rahmen auf die Waage.
Was macht die Bikes von Kestrel so besonders?
Wer die großen Radrennen der Welt verfolgt, sei es die Tour de France, der Giro oder auch der Ironman, dem ist Kestrel natürlich bekannt. Viele erfolgreiche Sportler, beispielsweise der siebenfache Ironman-Gewinner Andy Potts, haben auf den extrem hochwertigen und leichten Bikes von Kestrel nämlich Siege eingefahren. Das kommt natürlich nicht von ungefähr. Kaum eine andere Marke forscht und konstruiert so sehr am Limit, wie es Kestrel tut.
Jedes Gramm feilen die Ingenieure durch innovative Fertigungsprozesse von den toll designten Carbonrahmen ab. Das hat im Verlauf der Firmengeschichte für einige Weltrekorde und Weltneuheiten gesorgt. Auch heute zählen die Bikes von Kestrel zu den leichtesten und schnellsten ihrer Sorte. Egal ob Triathlon-, Road-, oder Mountainbike, die Amerikaner wissen ganz genau, wie man mit dem Werkstoff Carbon umzugehen hat. Gerade auch in Sachen Aerodynamik spielen die Bikes ganz vorne mit.
Runde Formen ohne störende Kanten verhindern ein störendes Verwirbeln der Luft, weshalb gerade Zeitfahrer Kestrel extrem schätzen. So haben Rennfahrer des GEOX-TMC Teams während großer Pro-Tour Rennen auf Kestrel Zeiträder gesetzt. Juan Jose Cobo konnte auf Kestrel sogar die Vuelta a España gewinnen. Wer also auf der Suche nach einem Rad mit echter Race-DNA ist, der wird bei Kestrel definitiv fündig werden.