Jetzt neu: Deutsche Dienstrad für Landesbedienstete in Rheinland-Pfalz!
-banner in erstellung-
Was ist Deutsche Dienstrad RLP und so funktioniert es
Deutsche Dienstrad ist ab sofort für Beamtinnen, Beamte und Tarifbeschäftigte des Landes Rheinland-Pfalz verfügbar und ermöglicht ihnen einen einfachen sowie kostengünstigen Zugang zur klimaneutralen Mobilität.
Über eine volldigitale Plattform werden Arbeitgeber, Arbeitnehmende und Fachhändler vernetzt, sodass Dienstfahrräder schnell und unkompliziert bestellt, geleast und verwaltet werden können.
Das Land Rheinland-Pfalz least dein Traumrad, und du nutzt es flexibel – ob für den Arbeitsweg oder in der Freizeit. Die Zahlung erfolgt bequem in monatlichen Raten über die Gehaltsabrechnung, mit einer Ersparnis von bis zu 40 % gegenüber dem Privatkauf. Zudem bist du während der gesamten Laufzeit vollumfänglich versichert.
1. Registrieren
Melde dich im Mitarbeiterportal IPEMA® an oder nutze das Intranet, um zur Loginseite zu gelangen.
Wählen im Online-Shop von Fahrrad XXL oder in der Filiale vor Ort dein Wunschrad und leasingfähiges Zubehör aus – und akzeptieren das Angebot auf der Deutsche Dienstrad Plattform mit einem Klick.
Innerhalb weniger Minuten wird das Angebot von Dienstrad Rheinland Pfalz automatisch geprüft und akzeptiert. Der Händler wird anschließend automatisch informiert und du erhältst einen Abholcode.
Sobald dein Fahrrad bereitsteht, kannst du es mit dem Abholcode und deinem Personalausweis abholen bzw. entgegennehmen.
Gute Fahrt!
LEASINGFÄHIGES ZUBEHÖR
Was kostet ein Dienstrad?
deines Traumrads sowie deinen Bruttolohn an. Dank der steuerlichen Förderung (0,25-Prozent-Regel) sparst du
beim Dienstrad-Leasing bis zu 40 % im Vergleich zum Direktkauf. Wenn dein Arbeitgeber dir das Bike zusätzlich
zum Gehalt zur Verfügung stellt, fährst du sogar komplett steuerfrei.

Darf ich mein Dienstrad auch privat nutzen
Kann ich auch mehrere Diensträder beziehen?
Ja, in den meisten Fällen geht das. Der Arbeitgeber kann die Anzahl der Diensträder pro Mitarbeitenden selbst bestimmen. In der Plattform siehst du, wie viele Diensträder für dich möglich sind.
Du kannst jedoch maximal ein Fahrrad und eine unbegrenzte Anzahl an Zubehör pro Bestellung kaufen.
Wie lange ist die Laufzeit und gehört das Dienstrad am Ende mir?
Die Laufzeit beträgt 36 Monate. Danach hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du gibst dein Dienstrad kostenlos zurück und suchst dir vielleicht sogar ein neues schönes Fahrrad aus.
2. Wenn du das Dienstrad nach Ablauf der Überlassungsvereinbarung behalten möchtest, machen wir dir ein
Angebot für den Restbetrag.
Was ist die Dienstrad-Inspektion?
Die Dienstrad-Inspektion ist ein jährlicher Check deines Fahrrads bei deinem persönlichen Wunsch-Händler. Die
Inspektion wird gemäß einer Inspektionsliste gemacht, beinhaltet alle relevanten Prüfpunkte und richtet sich nach
den Empfehlungen des Bundesinnungsverbandes für das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk (BIV) und des
Verbund Service und Fahrrad (VSF). Die Inspektion wird bei der Auswahl des Dienstrades optional durch den
Arbeitgeber mit abgeschlossen.
Was passiert, wenn mein Dienstrad geklaut wird oder kaputt geht?
Kein Problem. Die Vollkaskoversicherung deckt Diebstahl und Schäden ab. Deinen Schadensfall meldest du uns
ganz bequem digital in der Plattform.