- Startseite
- Fahrräder
- Mountainbikes
- Downhill-Freeride
Downhill-Freeride1
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Radgröße
Radgröße
Geschlecht
Geschlecht
Marke
Scott
Marke
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Rahmenform
Rahmenform
Schaltart
Schaltart
Schaltung
Schaltung
Gänge
Gänge
Rahmenmaterial
Rahmenmaterial
Farbe
Farbe
Saison
Saison
Preis
Mehr filtern
Ob Downhill Weltcup, der Red Bull Rampage oder abgefahrene Downhill Videos – Brendan Fairclough und sein Scott Gambler sind quasi omnipräsent! Das liegt einerseits natürlich an den überragenden Fähigkeiten Faircloughs, ist zugleich aber dem Radhersteller Scott zu verdanken, der mit seinem Downhillbike „Gambler“ ein Rad bereitstellt auf dem der Brite sein volles Potenzial ausschöpfen kann! Für alle, die nicht „nur“ abwärtsorientiert unterwegs sein wollen, bietet Scott auch noch das Voltage FR als Freeride Fully an.
Ob Downhill Weltcup, der Red Bull Rampage oder abgefahrene Downhill Videos – Brendan Fairclough und sein Scott Gambler sind quasi omnipräsent! Das liegt einerseits natürlich an den überragenden Fähigkeiten Faircloughs, ist zugleich aber dem Radhersteller Scott zu verdanken, der mit seinem Downhillbike „Gambler“ ein Rad bereitstellt auf dem der Brite sein volles Potenzial ausschöpfen kann! Für alle, die nicht „nur“ abwärtsorientiert unterwegs sein wollen, bietet Scott auch noch das Voltage FR als Freeride Fully an.
...weiterlesen Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Sortieren nach:
Scott Downhill Bikes günstig online kaufen bei Fahrrad XXL
Um dich bei deiner Suche nach dem passenden Scott Downhill Bike bestmöglich zu unterstützen, findest du hier Antworten auf wichtige Fragen. Falls du weitere Beratung benötigen solltest, stehen wir dir sehr gerne per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.Einsatzbereich von Scott Downhill Bikes
Die Bezeichnung „Downhill“ für diese Bike-Gattung ist nicht zufällig entstanden. Die Bikes dieser Kategorie sind darauf ausgelegt, möglichst schnell, auch im härtesten Gelände, den Berg runter zu fahren! Für längere bergauf Passagen oder gar Touren sind sie vollkommen ungeeignet. Genau richtig bist du damit dafür auf Downhillstrecken! Ein etwas größeres Einsatzspektrum decken Freeride Fullys wie das Scott Voltage FR ab.
Das Scott Gambler ist eine reinrassiges Downhill Bike. Es richtet sich an all diejenigen, die ein Rad suchen, was für das gröbste Gelände gemacht ist. Dabei ist man sich bei Scott durchaus bewusst, dass grobes Gelände nicht gleich grobes Gelände ist. Daher bietet das Gambler zahlreiche Einstellmöglichkeiten, um es auf wurzeliges, felsiges oder steiniges Gelände abzustimmen. So lassen sich neben den standardmäßig im Scott Gambler verbauten 27,5 Zoll Laufrädern auch 26 Zoll Laufräder verbauen, wovon man etwa auf extrem verblockten Strecken profitieren kann. Auch die Tretlagerhöhe lässt sich variieren. So hast du im extrem ruppigen Gelände dir etwas mehr Bodenfreiheit zu verschaffen und auf schnellen Abfahrten den Schwerpunkt etwas abzusenken um eine bessere Traktion zu haben.
Der Freeride-Bruder des Gambler ist das Scott Voltage FR. Der Unterschied zwischen den Rädern besteht vor allem in der Geometrie. Hier zeigt sich das Voltage FR nicht ganz so kompromisslos auf die Abfahrt ausgerichtet. Es fühlt sich im Bikepark genauso wohl, wie auch der Downhillstrecke. Eine Vielzahl an Setup Möglichkeiten des Fahrwerks sorgen dafür, dass du dabei keine Kompromisse eingehen musst
Scott bietet mit dem Scott Gamble und dem Voltage FR zwei Räder für die abwärtsorientierte Mountainbikerin oder den abwärtsorientierten Mountainbiker an. Während sich das Gambler bis ins kleinste Detail an unterschiedliche Downhillstrecken anpassen lässt, liegt die Stärke des Voltage FR darin, dass es mit unterschiedlichen Streckentypen klar kommt.
Scott Downhill Bikes im Überblick
Beide Modelle, das Scott Voltage FR wie auch das Scott Gambler sind in je drei Varianten erhältlich, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede wir hier vorstellen möchten. In beiden Fällen sind die Modelle mit den Nummern 710, 720 und 730 bezeichnet. Bei den mit 710 bezeichneten Modellen handelt es sich jeweils um die am hochwertigsten ausgestatteten Spitzenmodelle der Serien, für die du zugleich natürlich auch am tiefsten in die Tasche greifen musst. Das preiswerteste Modell der Serien ist jeweils das mit 730 bezeichnete.Die Scott Gambler Familie
Gemeinsamkeiten:- 27,5 Zoll (650b) Laufräder
- 200mm Federweg vorne
- 210mm Federweg hinten
- Robuster Rahmen aus 6061 Aluminium
- Tiefe, flache Geometrie für maximale Traktion
Unterschiede:
Scott Gambler 730
- Gabel: Rock Shox Boxxer RC
- Dämpfer: Fox VAN R mit Stahlfeder für ein besonders gleichmäßiges Einfedern des Hinterbaus
- SRAM 1x8 Antrieb
Scott Gambler 720
- Gabel: Fox 40 FIT4 Performance Gabel
- Dämpfer: Fox VAN RC mit Stahlfeder für ein besonders gleichmäßiges Einfedern des Hinterbaus
- SRAM GX Downhill Antrieb mit 1x7 Gängen
Scott Gambler 710
- Gabel: Fox 40 RC2 Factory – luftgefederte Gabel mit Kashima Beschichtung für ein besonders sensibles Ansprechverhalten
- Dämpfer: Fox Float X2 Air Kashima – luftgefederter, kashima beschichteter Dämpfer für niedriges Gewicht und schnelles Ansprechverhalten
- Bremsen: Shimano Saint vierkolben Bremsen
- Shimano Saint 1x10 Antrieb
Die Scott Voltage FR Familie
Gemeinsamkeiten:- 27,5 Zoll (650b) Laufräder
- 190mm Federweg hinten
- Robuster Rahmen aus 6061 Aluminium
- Vielseitige, auf unterschiedliche Einsatzzwecke abstimmbare Geometrie
- Ideales Rad für den Bikepark!
Unterschiede:
Scott Voltage FR 730
- Gabel: X-Fusion Metric mit 180mm Federweg
- Dämpfer: Marzocchi Roco mit Stahlfeder für ein besonders gleichmäßiges Einfedern des Hinterbaus
- SRAM 1x8 Antrieb
Scott Voltage FR 720
- Gabel: Rock Shox Domain mit 200mm Federweg
- Dämpfer: Fox VAN R mit Stahlfeder für ein besonders gleichmäßiges Einfedern des Hinterbaus
- SRAM 1x9 Antrieb
Scott Voltage FR 710
- Gabel: Fox 36 Air 180mm – luftgefederte Gabel mit Kashima Beschichtung für ein besonders sensibles Ansprechverhalten
- Dämpfer: Fox Float X2 Air– luftgefederter Dämpfer für niedriges Gewicht und höchste Performance
- Bremsen: Shimano XT Bremsen
- SRAM 1x10 Antrieb
Rahmengröße
Die Rahmengröße von Fahrrädern wird meist anhand der Sitzrohrlänge angegeben. Da du beim Downhill allerdings so gut wie nie von deinem Sattel Gebrauch machen wirst, ist die Sitzrohrlänge bei diesen Rädern nicht von Bedeutung. Entscheidend ist hingegen die Länge. Diese wird durch die „Reichweite“, den Reach bemessen. Dabei handelt es sich um den horizontalen Abstand zwischen einer senkrechten, durch das Tretlager verlaufen Geraden und dem oberen Ende des Steuerrohrs. Die stark abwärtsorientierten Räder der Scott Gambler und Voltage FR Familie bekommst du in drei unterschiedlichen Längen. Wie auch bei Bekleidung sind die unterschiedlichen Größen von S über M bis L bezeichnet. Während der Hinterbau bei allen Größen die gleiche Form hat, wird das Rad nach vorne hin länger. Der Abstand zwischen Vorderradachse und Tretlager wächst also an. Groß gewachsene Fahrerinnen und Fahrer sollten sich an den längeren, Personen mit einer geringeren Körpergröße an den kürzeren Rädern orientieren.27,5 oder doch 26 Zoll Laufräder?
Vor einigen Jahren war die Mountainbike-Welt noch „in Ordnung“. Ob Tourenhardtail, Enduro oder Downhill Fully – alle waren auch 26Zoll Laufrädern unterwegs. Doch diese Einheit wurde in den letzten Jahren aufgebrochen. Während sich bei Hardtails 29Zoll schnell als neue Laufradgröße durchsetzen konnte, ist die Laufradgröße im Freeride und Downhillbereich nach wie vor umstritten Auch heute sind sowohl 26 Zoll als auch 27,5 Zoll Laufräder verbreitet. Scott stattet seine Räder standardmäßig mit den besser rollenden 27,5 Zoll Laufrädern aus. Aufgrund der durchdachten Geometrie musst du hier quasi keine Abstriche in Sachen Wendigkeit machen. Sollte es dennoch mal extrem verwinkelt zugehen hast du bei den Modellen beider Serien die Möglichkeit auf die etwas kleineren und wendigeren 26 Zoll Laufräder umzurüsten. Somit bist du für wirklich alle Eventualitäten gerüstet. Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Dazu gehören auch Cookies von Google Ads und Google Analytics 4, die genutzt werden, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Weitere Informationen darüber, wie Google deine persönlichen Daten verarbeitet, findest du auf der Seite zur Google Business Data Responsibility. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Zu den Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinie.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei, die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Diese Daten helfen uns, zielgerichtete Werbung und Inhalte zu erstellen, die deinen Interessen entsprechen. Wir verwenden hierfür unter anderem Google Ads und Google Analytics 4. Diese Cookies ermöglichen es uns, dir personalisierte Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Anzeigen zu messen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.