- Startseite
- Fahrradzubehör
- Reparatur & Pflege
- Werkzeuge
- Antriebswerkzeug
Antriebswerkzeug1
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Werkzeugtyp
Kettenpeitschen
Werkzeugtyp
Marke
Marke
Farbe
Farbe
Preis
Saison
Saison
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Sortieren nach:
Kettenpeitsche für dein Fahrrad günstig kaufen im Onlineshop von Fahrrad XXL
Ist die Kassette abgenutzt, muss eine neue her. Mit Hilfe einer Kettenpeitsche nimmst du das Problem ganz einfach selbst in die Hand und wechselst deine Fahrrad-Kassette am Hinterrad selbst. Ganz gleich, ob einfaches Modell oder Profi-Ausführung - bei uns findest du Kettenpeitschen für 7-, 8-, 9-, 10-, 11- und 12-fach-Schaltungen zum günstigen Preis.Wofür wird eine Kettenpeitsche beim Fahrrad verwendet?
Das Ritzelpaket am Hinterrad ist das Herzstück jeder Schaltgruppe. Es bestimmt die Gangabstufungen und damit, in welcher Übersetzung die Kraft aus deinen Oberschenkeln auf die Straße übertragen wird. Sind die Zahnkränze durch die Belastung etlicher Tausend Kilometer verschlissen, muss die Kassette runter und gegen eine neue ausgetauscht werden.Hier kommt die Kettenpeitsche als unverzichtbares Fahrradwerkzeug zum Einsatz, das in keiner Fahrradwerkstatt fehlen darf. Sie dient dazu, den Zahnkranz in Drehrichtung gegen den Freilauf zu stabilisieren, damit sich die Kassette nicht einfach mit dreht. Damit fungiert das Werkzeug als Gegenhalter. Der Kassettenwechsel ist somit innerhalb kürzester Zeit mit nur wenigen Handgriffen in Eigenregie erledigt.
Wie funktioniert eine Kettenpeitsche?
Die Kettenpeitsche ist einfach aufgebaut. Sie besteht aus einem langen Griffstück und einen angenieteten Kettengliedern, was ihr das Aussehen einer Peitsche verleiht. Je nach Modellausführung sind die Kettenglieder in leicht abweichender Position angebracht. Auch die Länge der Kette unterscheidet sich. Das Funktionsprinzip ist dabei denkbar einfach: Das Werkzeug legst du mit den Kettengliedern in entgegengesetzter Drehrichtung des Freilaufs auf ein Ritzel auf.Um die Hebelwirkung zum Abziehen fest sitzender Kassetten optimal zu nutzen, setzt du die Kettenpeitsche möglichst auf einem großen Ritzel an. Auf diese Weise fixierst du das Ritzelpaket samt Freilauf, sodass du mit dem Zahnkranzabzieher ganz bequem die Arretierung öffnen und die Kassette abziehen kannst. Bei der Montage funktioniert das Prinzip genau anders herum. Auch hier fixierst du den Freilauf, sodass du den Verschluss mit dem Zahnkranzabzieher gegen die Drehrichtung des Freilaufs festziehen kannst.
Eignet sich eine Kettenpeitsche für alle Fahrrad-Kassetten?
Moderne Fahrräder sind mit unterschiedlichen Schaltgruppen ausgestattet. Hier sprechen wir von sogenannten 7-fach, 8-fach, 9-fach, 10-fach, 11-fach oder 12-fach-Schaltungen. Die vorangestellte Zahl gibt dabei die Anzahl der Ritzel der Kassette wider. Da Fahrradkassetten nahezu alle gleich breit sind, fällt der Abstand zwischen den einzelnen Ritzeln bei einer höheren Ritzelzahl kleiner aus. Auch die Zahnkränze selbst werden mit zunehmender Zahl dünner.Damit sind auch nur bestimmte Ketten mit den entsprechenden Ritzeln kompatibel. Der gleiche Grundsatz gilt auch für die Kettenpeitsche. Diese muss ebenfalls zur Schaltung bzw. dem Zahnkranz passen. In jeder Produktbeschreibung findest du die Information, ob eine Kettenpeitsche etwa zu einer 12-fach-Schaltung kompatibel ist. Kettenpeitschen für eine 8-fach-Schaltung etwa kannst du nicht für eine moderne 12-fach-Schaltung verwenden.