- Startseite
- Fahrradzubehör
- Fahrradtaschen & Körbe
Fahrradtaschen & Körbe157
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Kategorien
Kategorien
Einsatzbereich
Bikepacking / Touren
Einsatzbereich
Taschen Ausführung
Taschen Ausführung
Befestigung am Fahrrad
Befestigung am Fahrrad
Packvolumen in Liter
Marke
Marke
Farbe
Farbe
Geschlecht
Geschlecht
Preis
Saison
Saison
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Sortieren nach:

Topeak
(5)*
Survival Tool Wedge Pack II Satteltasche + Werkzeug
36,99 €
49,95 € ¹
-25%
Größe(n):
0,95 - 1,5 Liter


Racktime
(1)*
Gepäckträgertasche Talis, inkl. Snapit Adapter
ab 36,99 €
69,95 € ²
-47%
Größe(n):
8 Liter
Bikepacking & Touren Fahrradtaschen günstig online kaufen bei Fahrrad XXL
Bikepacking ist der angesagte Trend in der Fahrrad-Reiseszene. Wenn du mit deinem Rad epische Touren und unvergleichliche Abenteuer erleben möchtest, führt kein Weg am Bikepacking vorbei. Angetrieben von dem schnell wachsenden Gravelbike-Segment ist das Angebot an Bikepacking-Taschen enorm gestiegen. Erfahre hier, welche Bikepacking- und Touren-Fahrradtaschen es gibt, wie du sie einsetzen kannst und welche Eigenschaften sie haben sollten.
Wofür brauchst du Bikepacking-Taschen?
Die grundlegende Idee von Bikepacking-Taschen ist, deine Gravel- oder Mountainbike-Touren mit leichtem Gepäck anzugehen. Sie helfen dir, deine Utensilien sicher am Bike zu fixieren und wichtige Dinge stets griffbereit zu haben. Dabei nutzen Bikepacking-Taschen clever den vorhandenen Platz am Bike, um dein Gepäck platzsparend und schwerpunktgünstig zu verstauen. Was für Bikepacking-Taschen gibt es?
Die Befestigung von Bikepacking-Taschen konzentriert sich auf drei Bereiche am Fahrrad: Lenker, Rahmen und Sattelstütze. Dank ihrer speziellen Form sitzen sie an diesen Stellen nahe am Schwerpunkt und beeinflussen die Aerodynamik kaum. Ein großer Vorteil der ausgewogenen Gewichtsverteilung ist, dass das sportliche Handling und die Performance deines Bikes weitestgehend erhalten bleibt. Bikepacking-Taschen lassen sich schnell und einfach montieren, sodass du sie für spontane Mikroabenteuer ebenso nutzen kannst wie für lange Touren.Bikepacking-Lenkertasche
Bikepacking-Lenkertaschen kannst du entweder direkt am Lenker verzurren, oder einen Halter am Lenker montieren, der einen Packsack aufnimmt. In beiden Fällen kannst du den Tascheninhalt mittels Riemen stramm einstellen, sodass sie sicher und fest sitzen. Einteilige Taschen, die direkt am Lenker befestigt werden, müssen zum vollständigen Be- und Entladen meist abgenommen werden. Zweiteilige Taschen haben den Vorteil, dass du den Packsack mit wenig Aufwand entnehmen kannst, während der Halter montiert bleibt.Für kurze Touren oder Alltagsfahrten bieten sich kleine Lenkertaschen mit Reißverschluss an, hier hast du wichtige Dinge immer schnell griffbereit.
Bikepacking-Satteltasche
Bikepacking-Satteltaschen sitzen aerodynamisch günstig hinter deinem Rücken und bieten ein großes Packvolumen. Mittels Rollverschluss und Spannriemen kannst du diese Taschen leicht auf den jeweiligen Inhalt anpassen und stramm am Sattelrohr fixieren. Wie bei den Lenkertaschen gibt es mit einteiligen und zweiteiligen Satteltaschen unterschiedliche Varianten. Hier kannst du ebenfalls dein Gepäck entweder direkt befestigen oder alternativ in einem Packsack, der in einem Halter fixiert wird. Bikepacking-Rahmentasche
Den größten Stauraum für dein Gepäck bietet das Rahmendreieck. Hier kannst du viele Utensilien schwerpunktgünstig unterbringen. Rahmenausfüllende Taschen bieten maximale Zuladung, du benötigst allerdings einen alternativen Platz für deine Trinkflaschen. Ferner sollte die Passform der Bikepacking-Rahmentasche gut zu deinem Rad passen. Halbhohe Rahmentaschen bieten zwar weniger Zuladung, lassen jedoch Platz für deine Getränke und machen dein Bike weniger anfällig für Seitenwinde.Fahrradtaschen für lange Touren – Welche Eigenschaften sollten sie haben?
Folgende Eigenschaften sollten deine Fahrradtaschen haben, wenn du bei langen Touren bestmöglich ausgestattet sein möchtest:- Nässeschutz: Damit bei deinen Touren ein kleiner Regenschauer nicht zum großen Problem wird, sollten deine Fahrradtaschen wasserdicht sein.
- Kompatibilität: Achte besonders bei Mountainbikes darauf, dass die Lenkertasche beim Einfedern keinen Kontakt zum Reifen hat. Dasselbe gilt für Satteltaschen in Verbindung mit absenkbaren Sattelstützen.
- Passform: Die Breite der Lenkertasche sollte dir genug Freiraum für die sichere Bedienung von Bremsen und Schaltung lassen. Bei Rahmentaschen entspricht deren Grundform idealerweise den ungefähren Maßen deines Rahmens, damit du sie perfekt auf deine Bedürfnisse einstellen kannst.
- Sicherheit: Neben der sicheren Aufbewahrung deiner Utensilien können Fahrradtaschen für passive Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Dazu zählen reflektierende Elemente, eine solide Verarbeitung und farbliche Akzente.
- Volumen: Wähle Taschen mit dem passenden Volumen zu deinen Reisevorhaben. Viel zu große Taschen sitzen schlecht am Rad, wogegen viel zu kleine Taschen deine Möglichkeiten einschränken.