2025 bringt Bosch frischen Wind in die E-Bike-Welt. Weniger Gewicht, mehr Reichweite und smarte Technik machen dein Bike nicht nur schneller, sondern auch flexibler und individuell anpassbar. Von Motor und Akku bis hin zur App hat Bosch an alles gedacht. Hier kommen die Bosch Neuheiten und Highlights, die dein Fahrerlebnis auf das nächste Level heben.
Die Bosch E-Bike Neuheiten 2025 im Überblick:
- Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
- Bosch PowerTube 600 und PowerTube 800
- Bosch Purion 400 Display
- Bosch ABS Pro
- Bosch eShift
- Bosch eBike Flow App
Der neue Bosch Performance Line SX 2.0 Motor – leichter, stärker, smarter
Bosch hat die Performance Line SX weiterentwickelt und mit der neuen SX 2.0-Version einen Motor geschaffen, der nicht nur kraftvoll, sondern auch extrem leicht ist. Mit einem Gewicht von nur 1,8 kg und einer Spitzenleistung von bis zu 600 Watt bietet der SX 2.0 die perfekte Balance zwischen Leistung und Effizienz. Der Motor reagiert feinfühlig auf deine Tretbewegungen und sorgt dafür, dass du jederzeit das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit behältst – ideal für sportliche Fahrer.
Einige Besonderheiten, die den Unterschied machen:
- Höhere Unterstützung bei maximaler Effizienz: Der SX 2.0 Motor bietet eine Unterstützung von bis zu 340 % und erreicht Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h. Besonders bei sportlichem Fahren mit hoher Trittfrequenz entfaltet er sein Potenzial: Die Unterstützung steigt überproportional zu deiner Leistung an, sodass du selbst bei anspruchsvollen Anstiegen oder Gegenwind mühelos vorankommst.
- Leicht und kompakt für sportliches Fahren: Mit etwa 2 Kilogramm ist der SX 2.0 der leichteste Antrieb von Bosch – ideal für dynamische eGravel-Bikes oder minimalistische eCity-Bikes. Seine kompakte Bauweise macht ihn zur perfekten Wahl für Fahrer, die ein leichtes, wendiges Bike bevorzugen, das dennoch kraftvoll reagiert und sich in jeder Umgebung bewährt.
- Reduzierter Tretwiderstand und nahezu geräuschlos: Im Vergleich zur Performance Line CX reduziert die SX 2.0 den Tretwiderstand um mehr als 50 %. Die schmalere Bauweise der Kurbeln und das geräuschlose Design vermitteln ein natürliches Fahrgefühl und ermöglichen dir, auch ohne Motorunterstützung effizient unterwegs zu sein.
- Smartes Motor-Management für reaktionsschnelles Fahren: Die optimierte Motorsteuerung reagiert genau auf deine Tretbewegungen und passt die Unterstützung in Echtzeit an. Das gibt dir ein fließendes, harmonisches Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder auf anspruchsvollen Trails.
- Kompatibilität mit der eBike Flow App: Der SX 2.0 lässt sich nahtlos mit der eBike Flow App verbinden, die dir umfassende Informationen über deine Fahrten liefert. Über die App kannst du personalisierte Einstellungen vornehmen und den Motor genau auf deinen Fahrstil abstimmen – für noch mehr Performance und optimierte Trainingsmöglichkeiten.
Mit dem Performance Line SX 2.0 Motor erlebst du ein völlig neues Niveau an Fahrspaß. Ob für das tägliche Pendeln, lange Abenteuertouren oder anspruchsvolle Passagen im Gelände: Dieser Motor ist gemacht für alle, die sportlich fahren und dennoch die Leichtigkeit und Flexibilität eines E-Bikes erleben möchten.
Bosch PowerTube 600 und PowerTube 800: Leichter, kompakter, effizienter
In der Saison 2025 bringt Bosch zwei neue PowerTube-Akkus auf den Markt, die speziell für ein leichteres, flexibleres und umweltfreundlicheres Fahrerlebnis entwickelt wurden. Mit dem PowerTube 600 und PowerTube 800 profitieren Fahrer von reduzierter Baugröße und höherer Energiedichte, wodurch das Gewicht im Vergleich zu den bisherigen Modellen deutlich gesenkt werden konnte. Durch die Einführung der neuen 21700er Akkuzellen in einem optimierten Layout bietet Bosch eine überlegene Leistung bei gleichzeitig geringerer Last.
Highlights der neuen PowerTube-Akkus:
- Leichter und kompakter: Mit 3,9 kg beim PowerTube 800 und 3 kg beim PowerTube 600 sind die neuen Akkus um 400 bzw. 600 Gramm leichter als ihre Vorgänger, der PowerTube 750 und PowerTube 625. Die neue Bauweise macht sie für kleine Rahmen bestens geeignet, wodurch auch bei kompakten Designs keine Leistungseinbußen entstehen. Beide Akkus sind 430 mm lang und passen dank identischer Halterungen problemlos in dieselbe Aufnahme – ideal für eine flexible Nutzung und Nachrüstung.
- Höhere Energiedichte und verbesserte Effizienz: Mit einer Energiedichte von 205 Wh/kg erreicht der PowerTube 800 einen internen Bestwert und liefert mit seiner 800-Wh-Kapazität mehr Energie bei reduziertem Gewicht. Der PowerTube 600 folgt mit 200 Wh/kg dicht dahinter. Das sorgt für längere Strecken und mehr Fahrzeit bei minimalem Gewicht – perfekt für anspruchsvolle Touren und Pendelstrecken.
- Umweltfreundliches Gehäuse: Beide Modelle kommen in einem neuen Gehäuse aus recyceltem Aluminium, das nicht nur leicht, sondern auch robust ist. Die kompakte Bauweise erlaubt eine unauffällige Integration ins Rahmenrohr und unterstützt das Design eines sportlichen E-Bikes, ohne klobig zu wirken.
- Flexible Einbaumöglichkeiten: Bosch bietet den PowerTube 800 in zwei Ausführungen für horizontale und vertikale Integration an, was Fahrradherstellern mehr Freiheit bei der Rahmenkonstruktion gibt. Die kürzeren Abmessungen ermöglichen eine dezentere Integration in kompakte Rahmen – eine wichtige Neuerung für Fahrer, die Design und Leistung optimal kombinieren wollen.
- DualBattery-Kompatibilität: Beide Akkus sind DualBattery-kompatibel und bieten so eine flexible Erweiterungsmöglichkeit für mehr Reichweite. Insbesondere für Langstreckenfahrer und Lastenradfahrer ist dies eine ideale Lösung, um auch auf großen Touren immer bestens versorgt zu sein.
Perfekt für jeden Fahrstil
Ob für ein minimalistisches E-Gravel Bike, ein sportliches eMTB oder ein voll beladenes eCargo Bike – die neuen PowerTube-Modelle sind für alle Anforderungen bestens geeignet. Die PowerTube 600 ist ideal für Stadtfahrten und kürzere Strecken, während der PowerTube 800 auf langen Touren und bei hohen Leistungsansprüchen überzeugt. Beide Akkus passen sich durch das smarte System ideal an und können bei Bedarf problemlos ausgetauscht werden.
Mit den PowerTube 600 und PowerTube 800 setzt Bosch neue Maßstäbe für Energieeffizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit – und bietet ein verbessertes Fahrerlebnis auf allen Wegen.
Bosch Purion 400: Das neue Display für den Trail
Für die Saison 2025 stellt Bosch das Purion 400 vor – ein neues Display, das sportliches Design mit innovativen Funktionen vereint. Das kompakte 1,6-Zoll-Display wird in einem einzigartigen Winkel zwischen Lenker und Vorbau platziert, was ihm nicht nur eine klare Sicht, sondern auch mehr Schutz bietet. Ob auf rasanten Abfahrten oder technikintensiven Trails, das Purion 400 ist ideal für E-Mountainbiker und alle, die ein robustes, minimalistisches Display bevorzugen.
Highlights und Funktionen des Purion 400:
- Durchdachte Position und robuste Bauweise: Mit einer Schelle befestigt, sitzt das Purion 400 geschützt im Dreieck zwischen Lenker und Vorbau. Diese Position schützt das Display im Falle eines Sturzes und bewahrt es zusätzlich vor Spritzwasser und Staub – ideal für anspruchsvolle Touren auf dem Trail.
- Sportliches Design und klare Linien: Das Purion 400 setzt auf moderne, sportliche Ästhetik und fügt sich durch seine kompakte Bauweise harmonisch in das Cockpit ein. Die klare Linienführung und das minimalistische Design geben deinem E-Bike einen eleganten Look, ohne den Fokus von der Fahrt abzulenken.
- Hochauflösende und gut lesbare Anzeige: Mit einer Auflösung von 320 x 160 Pixeln und starken Kontrasten ermöglicht das Purion 400 eine optimale Ablesbarkeit bei jeder Witterung und selbst bei schnellen Blicken. Dank der kompakten Größe von nur 1,6 Zoll kannst du wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand, Trittfrequenz und Leistung auch bei wechselnden Lichtverhältnissen mühelos erfassen.
- Akustische Signale für Systemmeldungen: Ein integrierter Lautsprecher sendet bei Bedarf akustische Hinweise, sodass du über wichtige Systemmeldungen informiert bleibst, ohne ständig auf das Display zu schauen. Diese Funktion sorgt für zusätzliche Sicherheit und hilft dir, dich voll auf den Trail zu konzentrieren.
- Kompatibel mit dem Bosch Smart System und vielfältigen Bedieneinheiten: Das Purion 400 erfordert eine separate Bedieneinheit, etwa die LED Remote oder Mini Remote, da es keine eigenen Tasten besitzt. Es ist mit dem Bosch Smart System kompatibel und lässt sich unkompliziert an zahlreichen E-Bikes nachrüsten. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, in Kombination mit dem Purion 200 ein Display-Duo zu schaffen, wobei das Purion 400 für Basisinformationen und das Purion 200 für weiterführende Daten genutzt werden kann.
Alles auf einen Blick – ideal für den Trail
Das Purion 400 Display wurde für E-Biker entwickelt, die Wert auf klare Information und hohe Belastbarkeit legen. Ob du Geschwindigkeit, Akkustand oder Trittfrequenz überprüfen willst – ein kurzer Blick reicht aus, um den Überblick zu behalten und die Fahrt sicher zu genießen. Dank des modernen, sportlichen Designs und der hochwertigen Displaytechnik ist das Purion 400 ein perfekter Begleiter für schnelle Abfahrten und anspruchsvolle Trails.
Bosch ABS Pro: Mehr Sicherheit und Kontrolle beim Bremsen
Ein weiteres Highlight für 2025 ist das Bosch ABS Pro, das speziell für E-Mountainbikes entwickelt wurde, um den Standard in puncto Sicherheit und Performance neu zu definieren. Dieses kompakte Anti-Blockier-System bietet E-Mountainbikern mehr Stabilität und Kontrolle beim Bremsen und ist optimal für Fahrer, die auch bei sportlichen Abfahrten die maximale Kontrolle behalten möchten.
ABS Pro im Überblick:
- Zwei ABS-Modi für individuelle Anpassung: Bosch ABS Pro bietet zwei Modi – Trail Pro und Race. Im Trail Pro-Modus erhältst du eine optimale Stabilität, die auch auf losem Untergrund für sicheres, effizientes Bremsen sorgt, sodass du dich voll auf die ideale Kurvenlinie konzentrieren kannst. Der Race-Modus hingegen setzt auf maximale Performance und reagiert ultraschnell – ideal für höhere Geschwindigkeiten und präzise, sportliche Bremsmanöver.
- Vorderrad-ABS für verbesserte Bremskontrolle: Die Bremskraft am Vorderrad ist entscheidend, und das Bosch ABS Pro überwacht die Drehzahl der Räder kontinuierlich. Bremst du, sorgt das ABS für Stabilität, und nach dem ersten Bremsmoment greift es spürbar weniger ein, sodass du die Kontrolle zurückbekommst. Selbst auf losem Untergrund wie Schotter behältst du die Kontrolle und kannst dich ganz auf deine Linie konzentrieren.
- Hinterrad-Abheberegelung für zusätzliche Sicherheit: Im Trail Pro-Modus schützt die integrierte Hinterrad-Abheberegelung davor, dass das Hinterrad bei starkem Bremsen abhebt, sodass du die Vorderradbremse aktiv nutzen kannst, ohne die Kontrolle zu verlieren. Für Fans von technischen Manövern gibt es im Race-Modus keine Abheberegelung, was dir die Freiheit gibt, das Hinterrad gezielt anzuheben oder zu versetzen.
- Unaufdringliches Bremsen: Das Bosch ABS Pro greift gezielt in die erste Bremsphase ein und überlässt dir danach wieder die Kontrolle. Das System ermöglicht dir, selbstsicher und präzise zu bremsen, und passt sich deinem Fahrstil optimal an. Je nach Druck auf den Bremshebel kannst du bestimmen, wie lange das ABS eingreift – ideal für Fahrer, die ihre Bremstechnik perfektionieren wollen.
Volle Kontrolle und Analyse via eBike Flow App:
Dank der Integration mit der eBike Flow App kannst du deine Bremsstatistiken nach jeder Fahrt auswerten. Die App bietet detaillierte Insights zu Bremshäufigkeit, -dauer und -weg sowie Informationen, wie oft das ABS Pro-System eingegriffen hat. Auf deinem Display, wie etwa Purion 200 oder Kiox 300, wird der aktuelle ABS-Modus angezeigt, sodass du jederzeit weißt, welcher Modus aktiv ist. Vergleiche in der App deinen Anteil an Bremsungen mit und ohne ABS-Unterstützung und verbessere so dein Bremsverhalten gezielt.
Mit dem Bosch ABS Pro setzt du auf höchste Sicherheit und ein verbessertes Bremsgefühl – perfekt für alle, die ihre Geschwindigkeit sportlich kontrollieren und gleichzeitig neue Performance-Möglichkeiten auf dem Trail nutzen möchten.
Bosch eShift: Smarter Schalten, einfacher Fahren
Zusätzlich zur Bremsinnovation bringt Bosch 2025 mit eShift ein Schaltsystem auf den Markt, das Komfort und Effizienz auf ein neues Level hebt. Die elektrische Schaltlösung, entwickelt in Zusammenarbeit mit TRP und weiteren führenden Schaltsystem-Experten, ist speziell auf die Bedürfnisse moderner E-Biker abgestimmt. Egal ob auf dem Trail, beim Stadtpendeln oder bei Langstreckenabenteuern – eShift bietet die perfekte Kombination aus harmonischen Gangwechseln, einfacher Bedienung und fließendem Fahrgefühl.
Highlights des Bosch eShift-Systems:
- Automatische und manuelle Schaltoptionen: Mit eShift kannst du wählen, ob du selbst schalten oder das System für dich übernehmen lassen möchtest. Durch eine einfache Einstellung in der eBike Flow App oder auf deinem Display kannst du deine Wunsch-Trittfrequenz festlegen. Für sportliches Fahren eignet sich eine höhere Frequenz (ab 75 U/min), während eine entspanntere Fahrt bei etwa 60 U/min liegt. Ein Knopfdruck genügt, um zwischen manuellem und automatischem Modus zu wechseln – ideal für jede Fahrsituation.
- Nahtlose Gangwechsel dank intelligenter Automatik: Ob du eine stufenlose Automatik-Schaltung wie enviolo AUTOMATIQ nutzt oder die Shimano Di2 Nexus für die Stadt, eShift schaltet immer zum perfekten Zeitpunkt und sorgt für gleichmäßiges, leises Fahren. Mit RollShift kannst du zudem im Stand oder ohne zu pedalieren schalten – perfekt für technische Passagen oder den Start an einer Ampel.
- Flexibilität und Präzision für anspruchsvolle Fahrten: Für sportliche Fahrer gibt es die Shimano Di2 CUES-Option, die besonders leise und harmonisch arbeitet, und die TRP E.A.S.I. A12-Kettenschaltung, die dir bei anspruchsvollen Trailfahrten schnelles und präzises Schalten ermöglicht. Mit einem längeren Druck auf die Schalt-Taste kannst du bei TRP außerdem mehrere Gänge auf einmal wechseln, ideal für schnelle Antritte nach einer Abfahrt.
- Maximale Kontrolle und Schaltanzeige in Echtzeit: Dein Display, ob Purion 200, Kiox 300 oder Kiox 500, zeigt dir stets den aktuellen Gang und die Anzahl der verfügbaren Gänge an. Über die eBike Flow App erhältst du außerdem detaillierte Einblicke in deine Schaltaktivitäten und kannst deine bevorzugte Trittfrequenz jederzeit anpassen.
- Effizienz und Komfort für jeden E-Bike-Typ: Mit einer großen Auswahl an Schaltsystemen von Partnern wie Rohloff E-14 und 3X3 SHIFT E9 findest du die ideale Schaltlösung für dein E-Bike. Diese Systeme bieten eine hohe Übersetzungsbandbreite und sind ideal für anspruchsvolle Touren oder städtische Fahrten. Die Möglichkeit, einen Anfahrgang vorab zu definieren, erleichtert zudem das Anfahren nach einem Halt.
Mit Bosch eShift wird Schalten zu einem fließenden, intuitiven Erlebnis. Egal, ob du in die Pedale trittst oder dich auf Automatik verlässt – das System passt sich deinem Fahrstil an und ermöglicht dir, voll fokussiert zu fahren. So bleibst du immer im idealen Gang, ohne deine Fahrt unterbrechen zu müssen.
eBike Flow App: Smarte Konnektivität für dein Bike
Die eBike Flow App 2025 bringt ein Update, das es in sich hat. Mehr Kontrolle, mehr Individualisierung – und das einfach über dein Smartphone. Jetzt kannst du Profile für unterschiedliche Fahrbedingungen anlegen und die wichtigsten Daten sofort abrufen.
Was die neue Version kann:
- Personalisierte Fahrprofile – blitzschnell zwischen verschiedenen Stilen wechseln: Passe dein E-Bike an unterschiedliche Fahrbedingungen und Strecken an. Ob du durch die Stadt cruist oder dich ins Gelände wagst – das Fahrprofil lässt sich einfach und schnell wechseln.
- Diagnose-Tools für effiziente Wartung und Pflege: Die App bietet dir nun umfassende Diagnose-Tools, die dir helfen, dein E-Bike stets in Topform zu halten. So weißt du immer, wenn ein Service fällig ist, und kannst die Wartung effizient planen.
- Kompatibilität mit Apple Health und anderen Fitness-Apps: Für alle Fitness-Begeisterten bietet die App jetzt die Möglichkeit, deine Fahrdaten mit Apple Health und anderen beliebten Fitness-Apps zu synchronisieren. So behältst du nicht nur deine Leistung auf dem E-Bike im Blick, sondern integrierst sie nahtlos in dein tägliches Fitness-Tracking.
- Live-Tracking und Navigation: Mit der neuen Navigation und dem Live-Tracking verfolgst du deine Route und hast jederzeit die Kontrolle über deinen Weg. Perfekt für alle, die gerne neue Strecken entdecken und ihre Fahrt genau dokumentieren möchten.
Die App ist dein digitales Cockpit, das dir hilft, dein Bike perfekt auf dich abzustimmen.
Individuelle Einstellungen: Dein Fahrstil, dein Bike
Mit den neuen Bosch-Features kannst du jetzt auch die Unterstützungsstufen und Reaktionszeiten deines Motors exakt an deinen Fahrstil anpassen. So fährst du genauso, wie es für dich passt – egal ob entspannt oder sportlich.
Das bieten die neuen Optionen:
- Einstellbare Intensität in allen Unterstützungsstufen
- Personalisierte Reaktionszeiten für perfekte Kontrolle
- Flexible Voreinstellungen für die gängigsten Fahrstile
- Einfache Anpassung über die eBike Flow App
Das macht dein E-Bike zu einem echten Unikat – perfekt abgestimmt auf deinen Stil und deine Anforderungen.