E-Rennrad-Rahmengröße berechnen
Steht der Kauf eines E-Rennrads bevor, aber du bist dir bei der Rahmengröße unsicher? Kein Problem – in nur zwei Schritten lässt sich die ideale Rahmenhöhe ermitteln. Der Schlüssel dazu liegt in deiner individuellen Schrittlänge, die du leicht selbst messen und anschließend für die Berechnung verwenden kannst.
Die Rahmenhöhe für ein E-Rennrad berechnen
1. Schritt: Ermittle deine Schrittlänge
- Halte ein Maßband oder einen Zollstock sowie ein Buch bereit.
- Um präzise zu messen, solltest du Schuhe und Hose ablegen, da die Passform der Hose das Ergebnis beeinflussen kann.
- Stelle dich barfuß so an eine Tür oder Wand, dass du mit dem Rücken zu ihr stehst.
- Positioniere das Buch fest zwischen deinen Beinen und schiebe es hoch, bis es an der Wand anliegt. Achte darauf, dass das Buch vertikal ausgerichtet ist.
- Verwende jetzt das Maßband oder den Zollstock, um den Abstand vom Boden bis zur Oberkante des Buchs zu messen. Diese Länge ist deine Schrittlänge.
2. Schritt: Gib deine Schrittlänge ein und ermittel die Rahmengröße
Finde die Rahmenhöhe für ein Rennrad & Cyclocross anhand der Körpergröße
Du hast keinen Zollstock zur Hand, um deine Schrittlänge auszumessen? Nutze diese Tabelle und nimm deine Körpergröße als Anhaltspunkt.
Körpergröße | Empfohlene Rahmengröße | |
---|---|---|
in cm | in cm | in Zoll |
155-160 | 47-49 | 18,5"-19,5" |
160-165 | 49-51 | 19,5"-20" |
165-170 | 51-53 | 20"-21" |
170-175 | 53-55 | 21"-22" |
175-180 | 55-57 | 22"-22,5" |
180-185 | 57-60 | 22,5"-24,5" |
185-190 | 60-62 | 23,5"-24,5" |
190-195 | 62-64 | 24,5"-25" |
ab 195 | ab 64 | ab 25" |
Diese Größenempfehlungen sind Richtwerte. Das Verhältnis von Beinlänge und Oberkörper kann individuell stark variieren.