Impulse 2.0


Der Impulse 2.0 ist die konsequente Weiterentwicklung der bereits 2011 von der Firma Daum exklusiv für Derby Cycle entwickelten Antriebseinheit. Kraftvolles Anfahren über alle Unterstützungsstufen und eine stärkere Beschleunigung sorgen für kontrolliertes und sicheres Fahren. Seine Merkmale:
- Die Shift Sensor Technologie ermöglicht es, auch während der Fahrt unter Last reibungslos zu schalten.
- Er ist optional mit einer sehr effizienten Rücktrittbremse lieferbar.
- Es sind extreme Reichweiten von bis zu 205 km mit dem 603 Wh Akku möglich.
- Seit der Saison 2015 auch mit wartungsfreiem Karbonriemen lieferbar.
- Er ist auch in einer Ergo Variante verfügbar, um einen Brustgurt mit dem Display koppeln zu können.
- Bei Bedarf kann sogar die Unterstützungsleistung in Abhängigkeit von der Herzfrequenz gesteuert werden.
- Er ist auch in einer Speed Variante für S-Pedelecs verfügbar.
Die Technik
Diese Technik steckt im Impulse 2.0
Der Impulse 2.0 ist der Allrounder für die City und das urbane Umfeld. Die Impulse 2.0 Komponenten wurden in Deutschland entwickelt und aufeinander abgestimmt - wie aus einem Guss.
Die typischen Gemeinsamkeiten wie seine „Brüder“ sind:
- Mittelmotor
- 250 W Motorleistung
- Unterstützung bis 25 km/h
- Schiebehilfe
- 36V Spannung
- Shift Sensor Technologie
Typisch sind jedoch
Die Ergo Variante- Konstante Pulsmessung via Brustgurt und Anzeige über das Display
- Anpasung der Tretkraftunterstützung an die Herzfrequenz
- Warnsignal beim Überschreiten der eingestellten, maximalen Herzfrequenz
- Konstante Trittfrequenz in Verbindung mit der stufenlosen NuVinci Harmony
- Funktionsweise als Ergo-Trainer
Kompatibilität
Mit diesen Komponenten ist der Impulse 2.0 kompatibel
Der Impulse 2.0 Motor ist mit folgenden Komponenten kompatibel.
- LCD Compact Display
- LCD Big Display
- LCD Ergo Display
- 396 Wh / 11 Ah Li-Ion Akku
- 603 Wh / 17 Ah Li-Ion Akku
Medienspiegel
Der Impulse 2.0 Motor im Spiegel der Medien:
Der Impulse 2.0 Motor in den Medien
Der Impulse 2.0 Motor bekam von der Fachpresse durchweg gute NotenDer Impulse 2.0 Motor im Spiegel der Medien:
- „Der Clou: Eine Schaltunterbrechung setzt den Kettenzug während des Schaltvorgangs kurzfristig außer Kraft."
- „Der spritzige und kräftige Antrieb erlaubt ausgedehnte Touren auch auf selektivem Terrain."
- "Gepaart mit agilen Fahreigenschaften und handlichem Fahrverhalten ermöglicht es Einsteigern und Fortgeschrittenen einen breiten Einsatzbereich."
- "Ausgewogene Fahreigenschaften. Agilität und Geradeauslauf."
- "Alles in allem ein schönes E-Bike für gemütliche Ausritte in und um die Stadt."
- "...schiebt das Rad schön sanft, gleichmäßig und vor allem sehr lange an."
Technische Daten
Technische Daten
Impulse 2.0 | |
---|---|
25 km/h | |
Schaltart | Kette, mechanische Nabe, NuVinci |
Leistung | 250 Watt |
Unterstützungs- stufe (%) | Power: N/A |
Sport: N/A | |
Eco: N/A | |
Maximal mögliches Antriebs- drehmoment (Nm) | 70 Nm |
Anfahrverhalten | Kraftvoll |
Max. Unterstützung bis | 25 km/h |
Rücktrittfunktion | Optional |
Schiebehilfe | Ja (bis 6 km/h) |
Gewicht ca. | 3,9 kg |
Die häufigsten Fragen
Ja - die Dauer der Schaltunterbrechung lässt sich am Display einstellen
Häufig gestellte Fragen zum Impulse 2.0 Antrieb
Ist der Impulse 2.0 ausschließlich mit Rücktritt erhältlich?
Nein - der Impulse 2.0 Motor ist auch in Varianten ohne Rücktritt lieferbar.
Ist das Display auch vom Lenker her fernbedienbar?
Ja - Der "Nahbedienring" ist ergonomisch geformt für komfortables und sicheres Handling, ohne dabei den Lenker loslassen zu müssen
Welche Besonderheiten bietet das LCD Big Display?
Anzeige von Tourkosten und Gesamtkosten / CO²-Einsparung und Kostenersparnis gegenüber der Fahrt mit einem PKW
Kann ich auf die Schaltunterbrechung Einfluss nehmen?
Ja - die Dauer der Schaltunterbrechung lässt sich am Display einstellen Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
WEITERE FAHRRAD-BERATUNGSTHEMEN
In unserem Onlineshop findest du E-Bikes mit folgender Akkukapazität:
- E-Bikes mit 400-Wh-Akku
- E-Bikes mit 500-Wh-Akku
- E-Bikes mit 600-Wh-Akku
- E-Bikes mit 625-Wh-Akku
- E-Bikes mit 700-Wh-Akku
- E-Bikes mit 750-Wh-Akku
- E-Bikes mit 1000-Wh-Akku