- Startseite
- XXL Beratung
- E-Bike Beratung
- E-Bike Motoren Übersicht
- Fahrrad-BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Fahrrad- und E-Bike-LeasingMeine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Damenfahrrad BeratungWelche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad-BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsVerkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenFahrraddiebstahlReifendruck beim FahrradFahrrad ÜbergewichtBikefitting selber machen
- E-Bike-BeratungE-Bike Ratgeber mit ausführlicher Kaufberatung E-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?E-Bike Probefahren
- Mountainbike-BeratungMountainbiker Ratgeber & Kaufberatung - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark RatgeberMountainbike-BikefittingMountainbike für Frauen
- Trekkingrad-BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike-Beratung
- Rennrad-BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad TrainingReifendruck beim RennradRennrad-Bikefitting
- Gravel-Bike-BeratungWas ist ein Gravel Bike? Einsteiger-Guide & Kaufberatung für Gravel Biker Gravel-Bike-BeratungGravel Bike vs. Mountainbike HardtailGravel Bike vs. Cyclocross – Was passt zu dir? Gravel Bike vs. RennradGravel Bike vs. TrekkingradDie besten Gravel-Bike-Marken in der Übersicht Gravel-Bike-Rahmenhöhe bestimmenReifendruck beim Gravel BikeBikepacking mit dem Gravel BikeGravel Bike Sitzposition
- Cross-/Fitnessbike-Beratung
- Kinderfahrrad-Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das FahrradwerkzeugFahrradpedale richtig wechselnFahrradgriffe wechselnLenkerband wickelnFahrradkette kürzen & Kettenlänge berechnenFahrradkette spannen mit Nabenschaltung
- Fahrradteile-Beratung
- Fahrradzubehör-BeratungFahrradzubehör Beratung von Fahrrad XXLWelcher Fahrradhelm?Richtige Helm-Größe ermittelnMIPS-Technologie bei FahrradhelmenGibt es eine Fahrradhelm-Pflicht?Welche Fahrradbeleuchtung?Welches Fahrradschloss?Welcher Kinderanhänger?Fahrradtransport RatgeberFahrrad & E-Bike DiebstahlschutzWelche Fahrradschuhe?Fahrradanhänger für welches Alter?Fahrradanhänger MontageKlickpedale oder Plattformpedale?Welche Fahrradtasche?Lichtstärke und Lichtkegel der FahrradbeleuchtungStVZO konforme FahrradbeleuchtungWelche Kinderfahrrad Beleuchtung?Fahrradträger RegelnFahrradträger MontageFahrradträger richtig beladenFahrradbrillen / Sportbrillen BeratungFahrradständer montieren & einstellenWelcher-MTB-RucksackFahrrad-Gepäckträger-SystemeFahrrad-Gepäckträger befestigen
- Trainingstipps
Die E-Bike Motoren in der Übersicht

Die E-Bike Motoren in der Übersicht

DIE BOSCH MOTOREN
Bosch Active Line
Die Active Line von Bosch wurde speziell für Stadtfahrten und den täglichen Gebrauch entwickelt. Sie bietet eine sanfte Unterstützung, wodurch das Fahrgefühl besonders natürlich bleibt. Die geringe Größe und das leichte Gewicht machen sie ideal für urbane E-Bikes.
- Maximales Drehmoment: 40 Nm – ideal für flache Strecken und gemäßigte Anstiege
- Unterstützungsstufe: Bis zu 250 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Sehr leise und kompakt, perfekt für den Stadtverkehr
Bosch Active Line Plus
Die Bosch Active Line Plus ist die vielseitigere Version der Active Line und richtet sich an Fahrer, die neben der Stadt auch gelegentliche Ausflüge ins Umland unternehmen möchten. Sie bietet ein höheres Drehmoment und eine stärkere Unterstützung, bleibt dabei aber genauso leise und komfortabel wie die Active Line.
- Maximales Drehmoment: 50 Nm – mehr Kraft für hügelige Strecken und längere Touren
- Unterstützungsstufe: Bis zu 270 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Harmonische Kraftentfaltung, ideal für spontane Ausflüge
Bosch Cargo Line
Die Bosch Cargo Line wurde speziell für E-Cargo-Bikes entwickelt und liefert maximale Unterstützung beim Transport schwerer Lasten. Selbst bei voller Beladung sorgt sie für kraftvolle Beschleunigung und ein gleichmäßiges Fahrerlebnis. Besonders geeignet ist die Cargo Line für den urbanen Lastentransport.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm – sorgt auch bei schwerer Beladung für kraftvolle Unterstützung
- Unterstützungsstufe: Bis zu 400 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Speziell abgestimmt auf E-Cargo-Bikes, hohe Belastbarkeit
Bosch Performance Line
Die Performance Line ist der perfekte Allrounder für sportliche Fahrer, die gerne längere Touren und Trekkingausflüge unternehmen. Mit ihrem kraftvollen Antrieb und der harmonischen Unterstützung bietet der Bosch Antrieb ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis auf verschiedenen Untergründen.
- Maximales Drehmoment: 65 Nm – ideal für gemischte Strecken mit Anstiegen
- Unterstützungsstufe: Bis zu 300 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Kaum hörbar, ideal für sportliche Trekking- und Tourenräder
Bosch Performance Line Speed
Die Performance Line Speed von Bosch ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und liefert Unterstützung bis zu 45 km/h. Sie ist die ideale Wahl für Pendler und Fahrer von S-Pedelecs, die schnell und effizient unterwegs sein möchten.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm – starke Beschleunigung auch bei höheren Geschwindigkeiten
- Unterstützungsstufe: Bis zu 340 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 45 km/h
- Besonderheiten: Speziell für S-Pedelecs, ideal für lange Distanzen und schnelle Strecken
Bosch Performance Line SX
Die Performance Line SX ist die neueste und kompakteste Drive Unit von Bosch. Sie wurde speziell für leichte E-MTBs und Gravel-Bikes entwickelt, bei denen das Gewicht eine große Rolle spielt. Trotz ihrer geringen Größe bietet sie kraftvolle Leistung und macht das Bike besonders agil.
- Maximales Drehmoment: 55 Nm – ausreichend für moderate Trails und steile Anstiege
- Unterstützungsstufe: Bis zu 300 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Leicht und kompakt, ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles Fahrverhalten bevorzugen
Bosch Performance Line CX
Die Performance Line CX ist der ultimative Antrieb für E-MTB-Fahrer, die maximale Performance auf anspruchsvollen Trails suchen. Mit ihrem hohen Drehmoment und der dynamischen Unterstützung sorgt sie für optimale Kontrolle und ein einzigartiges E-MTB-Erlebnis.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm – ideal für steile Anstiege und schwieriges Gelände
- Unterstützungsstufe: Bis zu 340 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: E-MTB-Modus für dynamische Unterstützung je nach Druck auf die Pedale
Bosch Performance Line CX Race
Die Performance Line CX Race ist die limitierte Edition der Performance Line CX, die speziell für Wettkämpfe entwickelt wurde. Sie bietet höchste Unterstützung bei minimalem Gewicht und ist perfekt abgestimmt auf die Anforderungen professioneller E-MTB-Fahrer.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm – für explosive Beschleunigung und schnelle Sprints
- Unterstützungsstufe: Bis zu 400 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Speziell für Rennen, extrem reaktionsschnell und leistungsstark
Modell | System | Einsatzbereich | Max. Drehmoment | Unterstützungsstufe | Max. Geschwindigkeit | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
Active Line | eBike-System 2 / Smarte System | Stadt, Alltag | 40 Nm | 250 % | 25 km/h | ca. 2,9 – 3,0 kg |
Active Line Plus | eBike-System 2 / Smarte System | Stadt, Ausflüge | 50 Nm | 270 % | 25 km/h | ca. 3,2 – 3,3 kg |
Cargo Line | eBike-System 2 / Smarte System | Lastentransport | 85 Nm | 400 % | 25 km/h | ca. 3,9 kg |
Performance Line | eBike-System 2 / Smarte System | Trekking, Touren | 65 Nm | 300 % | 25 km/h | ca. 3,2 kg |
Performance Line Speed | eBike-System 2 / Smarte System | S-Pedelecs, schnelle Strecken | 85 Nm | 340 % | 45 km/h | ca. 3,5 kg |
Performance Line SX | Smarte System | Leichte eMTBs, Gravel | 55 Nm | 300 % | 25 km/h | ca. 2,0 kg |
Performance Line CX | eBike-System 2 / Smarte System | eMTB, anspruchsvolle Touren | 85 Nm | 340 % | 25 km/h | ca. 2,9 – 3,0 kg |
Performance Line CX Race | Smarte System | eMTB, Wettkampf | 85 Nm | 400 % | 25 km/h | ca. 2,9 kg |
DIE YAMAHA MOTOREN
Yamaha PW-XM
Der Yamaha PW-XM ist das neueste Modell der PW-Serie und bietet eine beeindruckende Leistung bei gleichzeitig geringem Gewicht. Mit einem Drehmoment von 85 Nm und einem Gewicht von nur 2,6 kg eignet sich der PW-XM perfekt für anspruchsvolle E-MTBs. Das kompakte Design sorgt für eine nahtlose Integration in den Rahmen und ein agiles Fahrverhalten.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Gewicht: 2,6 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Kompaktes und leichtes Design, hohe Leistung für E-MTBs
Yamaha PW-X3
Der Yamaha PW-X3 ist eine Weiterentwicklung des beliebten PW-X2 Motors und bietet ein geringeres Gewicht sowie ein noch kompakteres Gehäuse. Mit einem Drehmoment von 85 Nm bleibt die hohe Leistung erhalten, während das Gewicht auf nur 2,75 kg reduziert wurde. Ideal für sportliche E-Bikes, bei denen Gewicht und Agilität entscheidend sind.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Gewicht: 2,75 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Kompakt, leicht, hohe Agilität
Yamaha PWseries S2
Die Yamaha PWseries S2 wurde für vielseitige E-Bike-Anwendungen entwickelt und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz. Mit einem Drehmoment von 75 Nm und einem Gewicht von 2,85 kg eignet sich der Motor ideal für Trekking- und Urban-Bikes. Das System bietet eine harmonische Unterstützung und ein natürliches Fahrgefühl.
- Maximales Drehmoment: 75 Nm
- Gewicht: 2,85 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Vielseitig einsetzbar, harmonische Unterstützung
Yamaha PWseries C2
Die Yamaha PWseries C2 ist speziell für den urbanen Alltag und City-E-Bikes konzipiert. Mit einem Drehmoment von 50 Nm und einem Gewicht von 3,0 kg bietet sie eine komfortable und effiziente Unterstützung bei alltäglichen Fahrten. Der Motor zeichnet sich durch seinen leisen Betrieb und die intuitive Bedienung aus.
- Maximales Drehmoment: 50 Nm
- Gewicht: 3,0 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Komfortable Unterstützung, leiser Betrieb
Vergleich der Yamaha Drive Units
Modell | Einsatzbereich | Max. Drehmoment | Gewicht | Nennleistung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
PW-XM | eMTB, anspruchsvolle Strecken | 85 Nm | 2,6 kg | 250 W | Kompakt und leicht, hohe Leistung |
PW-X3 | eMTB, sportliche Touren | 85 Nm | 2,75 kg | 250 W | Kompakt und leicht, hohe Agilität |
PWseries S2 | Trekking, Urban | 75 Nm | 2,85 kg | 250 W | Vielseitig einsetzbar, harmonische Unterstützung |
PWseries C2 | Urban, City | 50 Nm | 3,0 kg | 250 W | Komfortable Unterstützung, leiser Betrieb |
DIE SHIMANO MOTOREN
Shimano EP801
Der Shimano EP801 ist das leistungsstärkste Modell der Shimano Drive Units und bietet ein Drehmoment von 85 Nm bei einem Gewicht von nur 2,6 kg. Mit Technologien wie AUTO SHIFT und FREE SHIFT ermöglicht der Motor automatisches und schaltfreies Fahren – ideal für technisch anspruchsvolle Trails und das schnelle Transportieren schwerer Lasten. Das Gehäuse aus leichtem Magnesium sorgt für hohe Wendigkeit und Kontrolle.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Gewicht: 2,6 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: AUTO SHIFT und FREE SHIFT (optional), Magnesiumgehäuse
Shimano EP800
Der Shimano EP800 kombiniert kraftvolle Leistung mit einem leichten und leisen Motor. Mit einem Drehmoment von 85 Nm unterstützt der Motor zuverlässig auf steilen Anstiegen und sorgt für ein natürliches Fahrgefühl. Das kompakte Design ermöglicht eine nahtlose Integration in E-MTB-Rahmen und sorgt für hohe Bodenfreiheit.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Gewicht: 2,6 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Kompaktes, integriertes Design, leiser Betrieb
Shimano EP600
Der Shimano EP600 ist ein Allrounder, der speziell für den Einsatz bei jedem Wetter entwickelt wurde. Mit einem Drehmoment von 85 Nm und Technologien wie AUTO SHIFT und FREE SHIFT bietet der Motor vielseitige Einsatzmöglichkeiten – sowohl für E-MTBs als auch für Cargo-Bikes. Das robuste Gehäuse sorgt für Langlebigkeit und eine gleichmäßige Leistung, selbst bei schwierigen Bedingungen.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Gewicht: 2,9 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Allwettertauglich, AUTO SHIFT und FREE SHIFT (optional)
Shimano E6100
Der Shimano E6100 wurde speziell für den urbanen Einsatz entwickelt und bietet ein Drehmoment von 60 Nm. Er eignet sich ideal für tägliche Pendelfahrten und Wochenendausflüge. Mit dem Startmodus (nur Di2) und der Schiebehilfe unterstützt der Motor optimal beim Anfahren und bei Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt.
- Maximales Drehmoment: 60 Nm
- Gewicht: 2,76 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Startmodus (nur Di2), Schiebehilfe
Shimano E5100
Der Shimano E5100 bietet ein besonders geringes Gewicht von nur 2,4 kg und eine harmonische Leistungsabgabe mit einem Drehmoment von 50 Nm. Er eignet sich ideal für Pendler, die Wert auf eine leise und effiziente Unterstützung legen. Mit der E-TUBE PROJECT App lässt sich das System individuell anpassen, sodass das Fahrerlebnis perfekt auf den Fahrstil abgestimmt werden kann.
- Maximales Drehmoment: 50 Nm
- Gewicht: 2,4 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Individuelles Setup via E-TUBE PROJECT, leicht und leise
Shimano E7000
Der Shimano E7000 wurde für Allround-Fahrer entwickelt, die Wert auf eine robuste und zuverlässige Antriebseinheit legen. Mit einem Drehmoment von 60 Nm bietet der Motor kraftvolle Unterstützung bei Anstiegen und flüssiges Handling auf allen Strecken. Das kompakte Design sorgt für hohe Bodenfreiheit und ein angenehmes Fahrgefühl.
- Maximales Drehmoment: 60 Nm
- Gewicht: 2,8 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Kompaktes Design, hohe Bodenfreiheit
Shimano E5000
Der Shimano E5000 ist Shimanos leichteste und leiseste Antriebseinheit. Mit einem Gewicht von nur 2,5 kg und einem Drehmoment von 40 Nm ist der Motor ideal für City-E-Bikes und Pendler. Dank des Startmodus (nur Di2) wird das Anfahren im Stadtverkehr besonders komfortabel gestaltet.
- Maximales Drehmoment: 40 Nm
- Gewicht: 2,5 kg
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Startmodus (nur Di2), leichtestes Shimano-System
Vergleich der Shimano Drive Units
Modell | Einsatzbereich | Max. Drehmoment | Gewicht | Nennleistung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
EP801 | eMTB, Cargo | 85 Nm | 2,6 kg | 250 W | AUTO SHIFT, FREE SHIFT (optional), Magnesiumgehäuse |
EP800 | eMTB | 85 Nm | 2,6 kg | 250 W | Kompaktes, integriertes Design |
EP600 | eMTB, Cargo | 85 Nm | 2,9 kg | 250 W | Allwettertauglich, AUTO SHIFT, FREE SHIFT (optional) |
E6100 | Urban, Cargo | 60 Nm | 2,76 kg | 250 W | Startmodus (nur Di2), Schiebehilfe |
E5100 | Urban, Pendler | 50 Nm | 2,4 kg | 250 W | Automatisches Schalten, individuelles Setup via E-TUBE PROJECT |
E7000 | ATB, Allround | 60 Nm | 2,8 kg | 250 W | Kompaktes Design, hohe Bodenfreiheit |
E5000 | Urban | 40 Nm | 2,5 kg | 250 W | Leichtestes und leisestes Shimano-System, Startmodus (nur Di2) |
DIE MAHLE MOTOREN
Mahle X20
Der Mahle X20 ist das neueste Modell von Mahle und setzt neue Maßstäbe bei Gewicht und Effizienz. Mit einem Gewicht von nur 1,4 kg ist er der leichteste Hinterradnabenmotor seiner Klasse. Trotz des geringen Gewichts bietet der Motor ein Drehmoment von bis zu 55 Nm und eine intuitive Unterstützung, die sich an die Tretkraft des Fahrers anpasst. In Kombination mit dem kompakten X20 Energy Hub und einer Akkukapazität von bis zu 250 Wh eignet sich dieser Motor perfekt für High-End E-Bikes und sportliche Gravel Bikes.
- Maximales Drehmoment: 55 Nm
- Gewicht: 1,4 kg (Motor)
- Akkukapazität: Bis zu 250 Wh
- Besonderheiten: Leichtester Hinterradnabenmotor, voll integrierbar, Energy Hub für smarte Funktionen
Mahle X35+
Der Mahle X35+ ist der bewährte Hinterradnabenmotor für leichte Urban-Bikes und Gravel Bikes. Mit einem Gewicht von nur 3,5 kg (inklusive Akku und Steuereinheit) bietet das System eine dezente Unterstützung bis zu 40 Nm Drehmoment. Es ist ideal für Fahrer, die ein leichtes E-Bike mit einem natürlichen Fahrgefühl bevorzugen. Der Motor ist nahezu geräuschlos und in verschiedenen Rahmendesigns unauffällig integrierbar.
- Maximales Drehmoment: 40 Nm
- Gewicht: 3,5 kg (inkl. Akku und Steuereinheit)
- Akkukapazität: Bis zu 250 Wh
- Besonderheiten: Geräuschlos, kompakte Bauweise, perfekt für minimalistische E-Bikes
Mahle X35 M1
Der Mahle X35 M1 ist eine weitere Variante des bewährten X35-Systems und speziell für den urbanen Einsatz optimiert. Mit einem Drehmoment von 40 Nm und einer Akkukapazität von bis zu 250 Wh sorgt er für dezente Unterstützung bei alltäglichen Fahrten. Die intuitive Bedienung und die Möglichkeit, den Unterstützungsgrad individuell anzupassen, machen ihn zu einer beliebten Wahl für Pendler.
- Maximales Drehmoment: 40 Nm
- Gewicht: 3,5 kg (inkl. Akku)
- Akkukapazität: Bis zu 250 Wh
- Besonderheiten: Intuitive Bedienung, ideal für Pendler und Stadtfahrten
Vergleich der Mahle Drive Units
Modell | Antrieb | Max. Drehmoment | Gewicht | Akkukapazität | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Mahle X20 | Hinterradnabe | 55 Nm | 1,4 kg | Bis zu 250 Wh | Leichtester Hinterradnabenmotor, Energy Hub |
Mahle X35+ | Hinterradnabe | 40 Nm | 3,5 kg | Bis zu 250 Wh | Geräuschlos, kompakte Bauweise |
Mahle X35 M1 | Hinterradnabe | 40 Nm | 3,5 kg | Bis zu 250 Wh | Intuitive Bedienung, ideal für Pendler |
DIE FAZUA MOTOREN
Fazua Ride 50 Trail
Der Fazua Ride 50 Trail ist für den Einsatz im Gelände konzipiert und bietet etwa 10 % mehr Leistung sowie eine gesteigerte Motoreffizienz im Vergleich zum etablierten Ride 50 Evation. Mit seinem robusten Design und der verbesserten Wärmeableitung ist er optimal für längere Bergfahrten und raues Terrain geeignet. Das Antriebssystem ist vollständig im Rahmen integriert, wobei das Drivepack entnehmbar bleibt. Die drei voreingestellten Fahrmodi sowie die neue Attack-Funktion ermöglichen eine individuelle Anpassung der Unterstützung.
- Maximales Drehmoment: 58 Nm – ideal für anspruchsvolle Anstiege
- Nominalleistung: 300 W (kurzfristig bis zu 350 W in der Attack-Funktion)
- Gewicht: 4,4 kg (inkl. Antriebseinheit)
- Besonderheiten: Attack-Funktion für kurzfristige Leistungssteigerung, vollständig integrierbar
Fazua Ride 50 Street
Der Fazua Ride 50 Street wurde speziell für den Einsatz auf Asphalt entwickelt und ist dank seiner hohen Effizienz perfekt für lange Fahrten in der Stadt und auf der Straße geeignet. Wie beim Trail-Modell ist das Drivepack entnehmbar, was für maximale Flexibilität sorgt. Die integrierte Elektronik im Bottom Bracket ermöglicht eine präzise Drehmoment- und Kadenzmessung, wodurch ein besonders harmonisches Fahrgefühl entsteht.
- Maximales Drehmoment: 58 Nm
- Nominalleistung: 300 W (kurzfristig bis zu 350 W in der Attack-Funktion)
- Gewicht: 4,4 kg
- Besonderheiten: Leicht und effizient, ideal für Pendler und Langstreckenfahrer
Fazua Ride 60
Der Fazua Ride 60 ist das neueste Modell von Fazua und wurde speziell für Fahrer entwickelt, die auf maximale Leistung und Reichweite Wert legen. Mit einem Gewicht von nur 4,2 kg bietet der Antrieb ein beeindruckendes Drehmoment von 60 Nm sowie eine Akkukapazität von 430 Wh, was ihn ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken macht. Die Drive Unit enthält Motor, Getriebe, Tretlager und Sensorik in einer kompakten Einheit, die sich nahtlos in den Rahmen integrieren lässt.
- Maximales Drehmoment: 60 Nm
- Nominalleistung: 450 W
- Gewicht: 4,2 kg
- Akkukapazität: 430 Wh – hohe Reichweite für lange Touren
- Besonderheiten: Kompakt und leistungsstark, mit drei voreingestellten Fahrmodi für individuelle Unterstützung
Vergleich der Fazua Drive Units
Modell | Einsatzbereich | Max. Drehmoment | Nominalleistung | Max. Leistung | Gewicht | Akkukapazität | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Drivepack | Alle Einsatzbereiche | 55 Nm | 250 W | 450 W | 1,9 kg | – | Entnehmbares Drivepack |
Ride 50 Trail | Offroad, Gelände | 58 Nm | 300 W | 350 W | 4,4 kg | 250 Wh | Attack-Funktion, komplett integrierbar |
Ride 50 Street | Urban, Straße | 58 Nm | 300 W | 350 W | 4,4 kg | 250 Wh | Leicht, effizient, ideal für Pendler |
Ride 60 | Touren, lange Strecken | 60 Nm | 450 W | – | 4,2 kg | 430 Wh | Hohe Reichweite, kompakt, nahtlose Integration |
DIE PANASONIC MOTOREN
Panasonic GX Ultimate
Der GX Ultimate ist Panasonics leistungsstärkster Motor, der sowohl für e-Mountainbikes als auch für Cargobikes entwickelt wurde. Mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 95 Nm liefert er konstante Unterstützung, auch bei niedrigen Trittfrequenzen und schweren Lasten. Trotz seiner hohen Leistung wiegt der Motor nur 2,95 kg, was ihn zu einem der leichtesten seiner Klasse macht.
- Maximales Drehmoment: 90–95 Nm
- Gewicht: 2,95 kg
- Akkuspannung: 36 V
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Geeignet für Cargobikes und eMTBs, konstante Leistung bei niedriger Kadenz
Panasonic GX Power Plus
Der Panasonic GX Power Plus wurde für sportliche und abenteuerlustige Fahrer entwickelt, die gerne auf Gravel- und Trekkingtouren gehen. Mit einem Drehmoment von 75 Nm und einem Gewicht von rund 3,2 kg bietet er eine ideale Kombination aus Leistung und Gewicht. Der Motor unterstützt Fahrer dabei, neue Horizonte zu entdecken und längere Strecken mit Leichtigkeit zu meistern.
- Maximales Drehmoment: 75 Nm
- Gewicht: 3,2 kg
- Akkuspannung: 36 V
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Optimal für Trekking- und Gravel-Bikes, leistungsstark und langlebig
Panasonic GX Power
Der Panasonic GX Power ist die ideale Lösung für den urbanen Alltag und Freizeitfahrten. Mit einem Drehmoment von 60 Nm und einem Gewicht von etwa 3,2 kg bietet er eine zuverlässige Unterstützung bei täglichen Wegen und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Der Motor ist zudem für E-Bikes mit Rücktrittbremse geeignet und passt sich verschiedenen Einsatzbereichen an.
- Maximales Drehmoment: 60 Nm
- Gewicht: 3,2 kg
- Akkuspannung: 36 V
- Nennleistung: 250 W
- Besonderheiten: Kompatibel mit Rücktrittbremsen, ideal für den täglichen Einsatz
Vergleich der Panasonic GX Drive Units
Modell | Einsatzbereich | Max. Drehmoment | Gewicht | Akkuspannung | Nennleistung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
GX Ultimate | eMTB, Cargobikes | 90–95 Nm | 2,95 kg | 36 V | 250 W | Höchste Leistung, konstante Unterstützung bei niedriger Kadenz |
GX Power Plus | Trekking, Gravel-Bikes | 75 Nm | 3,2 kg | 36 V | 250 W | Leistungsstarker Allrounder für längere Touren |
GX Power | Urban, Alltagsfahrten | 60 Nm | 3,2 kg | 36 V | 250 W | Zuverlässig im Alltag, kompatibel mit Rücktrittbremsen |
DIE BROSE MOTOREN
Brose Drive C
Der Brose Drive C ist speziell für den urbanen Einsatz konzipiert. Er bietet eine besonders leise und vibrationsarme Unterstützung, die das Fahren in der Stadt angenehm und komfortabel macht. Durch das sensible Ansprechverhalten sorgt der Motor für ein harmonisches Fahrgefühl, selbst bei häufigem Anhalten und Anfahren im Stadtverkehr. Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich flexibel in verschiedene eBike-Rahmen integrieren.
- Maximales Drehmoment: 50 Nm – ausreichend für flache und leicht hügelige Strecken
- Unterstützungsstufe: Bis zu 280 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Extrem leise und vibrationsarm, ideal für den urbanen Alltag
Brose Drive T
Die Brose Drive T Drive Unit ist auf längere Touren und Trekkingstrecken ausgelegt. Mit ihrem kraftvollen Antrieb und der hohen Effizienz unterstützt sie den Fahrer optimal, selbst bei hügeligen Strecken. Das harmonische Ansprechverhalten und die zuverlässige Leistungsentfaltung machen den Brose Drive T zum idealen Begleiter für Fahrer, die längere Distanzen zurücklegen möchten.
- Maximales Drehmoment: 70 Nm – ideal für Touren mit moderaten Steigungen
- Unterstützungsstufe: Bis zu 320 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Effizient und kraftvoll, ideal für Trekking- und Tourenräder
Brose Drive S
Der Brose Drive S wurde speziell für sportliche Fahrer entwickelt, die auf anspruchsvollen Strecken unterwegs sind. Mit seinem hohen Drehmoment und dem dynamischen Ansprechverhalten bietet er maximale Unterstützung auf Trails und steilen Anstiegen. Selbst bei intensiven Einsätzen bleibt der Motor zuverlässig und effizient.
- Maximales Drehmoment: 90 Nm – perfekt für steile Anstiege und sportliche Touren
- Unterstützungsstufe: Bis zu 380 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Kraftvoll und dynamisch, ideal für eMTBs und anspruchsvolle Trails
Brose Drive S Mag
Die Brose Drive S Mag Drive Unit kombiniert ein leichtes Magnesiumgehäuse mit beeindruckender Leistung. Mit einem Gewicht von nur 2,9 kg gehört sie zu den leichtesten Antrieben ihrer Klasse und bietet dennoch ein hohes Drehmoment von bis zu 90 Nm. Diese Eigenschaften machen den Brose Drive S Mag zur idealen Wahl für sportliche E-MTBs und Fahrer, die Wert auf ein agiles und dynamisches Fahrverhalten legen.
- Maximales Drehmoment: 90 Nm – starke Unterstützung für steile Trails
- Unterstützungsstufe: Bis zu 410 % der eigenen Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
- Besonderheiten: Leichtes Magnesiumgehäuse, hohe Dynamik und Agilität
Vergleich der Brose Motoren
Modell | Max. Drehmoment | Unterstützungsstufe | Max. Geschwindigkeit | Gewicht |
---|---|---|---|---|
Brose Drive C | 50 Nm | 280 % | 25 km/h | 3,4 kg |
Brose Drive T | 70 Nm | 320 % | 25 km/h | 3,4 kg |
Brose Drive S | 90 Nm | 380 % | 25 km/h | 3,4 kg |
Brose Drive S Mag | 90 Nm | 410 % | 25 km/h | 2,9 kg |
DIE GIANT MOTOREN
Giant SyncDrive Pro Mg
Der SyncDrive Pro Mg Motor verfügt über ein Magnesiumgehäuse, das das Gesamtgewicht auf nur 2,6 kg reduziert. Mit einem Drehmoment von 85 Nm liefert der Motor kraftvolle Unterstützung und zeichnet sich durch eine besonders schnelle Reaktionsfähigkeit aus. Der enge Q-Faktor sorgt für eine natürliche Tretposition, die die Knie schont.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Maximales Unterstützungslevel: 400 %
- Gewicht: 2,6 kg
- Besonderheiten: Magnesiumgehäuse, enger Q-Faktor, intelligente Schiebehilfe
Giant SyncDrive Pro 2
Der SyncDrive Pro 2 ist der ideale Motor für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf hohe Leistung und schnelle Reaktionszeiten legen. Der kompakte Motor wiegt nur 2,7 kg und bietet ein Drehmoment von 85 Nm. Durch die niedrige Bauhöhe und die intelligente Positionierung bietet der Motor 37 mm mehr Bodenfreiheit. Dank Smart Assist und adaptiver Schiebehilfe passt sich der Motor automatisch an die jeweilige Fahrsituation an und sorgt für ein harmonisches Fahrerlebnis.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Maximales Unterstützungslevel: 400 %
- Gewicht: 2,7 kg
- Besonderheiten: Automatischer Unterstützungsmodus, kompakte Bauweise, hohe Bodenfreiheit
Giant SyncDrive EP8
Gemeinsam mit Shimano entwickelt, integriert sich der SyncDrive EP8 nahtlos in das Giant eBike-System. Der Motor ist speziell auf gleichmäßiges Treten abgestimmt, was ihn ideal für Gravel- und Road-eBikes macht. Mit einem Drehmoment von 85 Nm und einem Gewicht von 2,8 kg bietet der EP8-Motor eine hervorragende Kombination aus Leistung und Leichtigkeit.
- Maximales Drehmoment: 85 Nm
- Maximales Unterstützungslevel: 400 %
- Gewicht: 2,8 kg
- Besonderheiten: Shimano Di2-Kompatibilität, Steigungs- und Beschleunigungssensoren, Smart Assist
Giant SyncDrive Sport 2
Der Giant SyncDrive Sport 2 wurde für Fahrer entwickelt, die eine ruhige, gleichmäßige Unterstützung wünschen. Er bietet ein Drehmoment von 75 Nm und liefert auch bei niedrigen Trittfrequenzen kraftvolle Unterstützung. Die Smart Assist-Technologie analysiert in Echtzeit die Fahrbedingungen und passt die Unterstützung automatisch an.
- Maximales Drehmoment: 75 Nm
- Maximales Unterstützungslevel: 400 %
- Gewicht: 2,8 kg
- Besonderheiten: Optimierte Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten, Smart Assist
Giant SyncDrive Core
Der SyncDrive Core ist ein leichter, kompakter Motor mit einem Drehmoment von 50 bis 55 Nm. Er eignet sich perfekt für den täglichen Einsatz und Freizeitfahrten. Dank Smart Assist ist kein manuelles Umschalten zwischen Unterstützungsmodi erforderlich – der Motor wählt automatisch die passende Unterstützung.
- Maximales Drehmoment: 50 - 55 Nm
- Maximales Unterstützungslevel: 300 %
- Gewicht: 2,9 kg
- Besonderheiten: Smart Assist, individuell einstellbare Unterstützungsstufen über RideControl App
Giant SyncDrive Move
Der Giant SyncDrive Move ist ein Hinterradnabenmotor, der sich ideal für Citybikes, Jugend- und Tourenräder eignet. Mit einem Drehmoment von 30 Nm bietet er eine angenehme Unterstützung bei alltäglichen Fahrten. Fünf Unterstützungsstufen ermöglichen eine individuelle Anpassung der Motorleistung an die jeweilige Fahrsituation.
- Maximales Drehmoment: 30 Nm
- Maximales Unterstützungslevel: –
- Gewicht: 2,0 kg
- Besonderheiten: Hinterradnabenmotor, fünf Unterstützungsstufen, Smart Assist
Vergleich der Giant SyncDrive Motoren
Modell | Antrieb | Max. Drehmoment | Max. Unterstützungslevel | Gewicht | Q-Faktor | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
SyncDrive Pro Mg | Mittelmotor | 85 Nm | 400 % | 2,6 kg | 168 mm | Magnesiumgehäuse, enger Q-Faktor |
SyncDrive Pro 2 | Mittelmotor | 85 Nm | 400 % | 2,7 kg | 168 mm | Kompakte Bauweise, hohe Bodenfreiheit |
SyncDrive Sport 2 | Mittelmotor | 75 Nm | 400 % | 2,8 kg | 168 mm | Kraftvoll bei niedrigen Geschwindigkeiten |
SyncDrive EP8 | Mittelmotor | 85 Nm | 400 % | 2,8 kg | 177 mm | Shimano Di2-Kompatibilität, Smart Assist |
SyncDrive Core | Mittelmotor | 50 - 55 Nm | 300 % | 2,9 kg | 174 mm | Smart Assist, RideControl App |
SyncDrive Move | Hinterradnabe | 30 Nm | – | 2,0 kg | – | Hinterradnabenmotor, fünf Unterstützungsstufen |
DIE SPECIALIZED MOTOREN
Specialized Turbo Full Power System 2.2
Das Turbo Full Power System 2.2 ist Specializeds kraftvollster Motor. Mit einem Drehmoment von 90 Nm und einer Spitzenleistung von 565 W bietet er starke Unterstützung auf steilen Anstiegen und bei hohen Geschwindigkeiten. Der Motor wiegt nur 4,0 kg und ist besonders leise im Betrieb. Das System arbeitet mit einem integrierten Akku, der Kapazitäten bis zu 710 Wh ermöglicht – ideal für lange Touren.
- Maximales Drehmoment: 90 Nm
- Gewicht: 4,0 kg
- Spitzenleistung: 565 W
- Akkukapazität: Bis zu 710 Wh
- Besonderheiten: Hohe Leistung, integrierter Akku, leiser Betrieb
Specialized Turbo SL 1.1
Der Turbo SL 1.1 Motor ist Specializeds Lösung für leichte E-Bikes, die ein natürliches Fahrgefühl bieten. Mit einem Drehmoment von 35 Nm und einem Gewicht von nur 1,95 kg ist er einer der leichtesten Motoren seiner Klasse. Das System unterstützt den Fahrer subtil und sorgt für eine angenehme Balance zwischen Eigenleistung und Motorunterstützung.
- Maximales Drehmoment: 35 Nm
- Gewicht: 1,95 kg
- Spitzenleistung: 240 W
- Akkukapazität: Bis zu 320 Wh (erweiterbar auf 480 Wh mit Range Extender)
- Besonderheiten: Sehr leicht, natürlicher Fahrstil, kompatibel mit Range Extender
Specialized Turbo SL 1.2
Der Turbo SL 1.2 ist eine Weiterentwicklung des Turbo SL 1.1 Motors und bietet ein verbessertes Ansprechverhalten sowie ein höheres Drehmoment von 50 Nm. Trotz der gesteigerten Leistung bleibt das Gewicht bei nur 1,95 kg. Das System ist auf leise und effiziente Unterstützung ausgelegt, was es ideal für sportliche Gravel- und Trekkingbikes macht.
- Maximales Drehmoment: 50 Nm
- Gewicht: 1,95 kg
- Spitzenleistung: 320 W
- Akkukapazität: Bis zu 430 Wh
- Besonderheiten: Verbesserte Leistung, leise und effizient, erweiterte Reichweite
Vergleich der Specialized Drive Units
Modell | Einsatzbereich | Max. Drehmoment | Gewicht | Spitzenleistung | Akkukapazität | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Turbo Full Power 2.2 | eMTB, Trekking | 90 Nm | 4,0 kg | 565 W | Bis zu 710 Wh | Hohe Leistung, integrierter Akku, leiser Betrieb |
Turbo SL 1.1 | Leichte eMTBs, Gravel | 35 Nm | 1,95 kg | 240 W | Bis zu 320 Wh | Sehr leicht, kompatibel mit Range Extender |
Turbo SL 1.2 | Sportliche Gravel-Bikes | 50 Nm | 1,95 kg | 320 W | Bis zu 430 Wh | Verbesserte Leistung, leise und effizient |
In unserem Onlineshop findest du E-Bikes mit folgender Akkukapazität:
- E-Bikes mit 400-Wh-Akku
- E-Bikes mit 500-Wh-Akku
- E-Bikes mit 600-Wh-Akku
- E-Bikes mit 625-Wh-Akku
- E-Bikes mit 700-Wh-Akku
- E-Bikes mit 750-Wh-Akku
- E-Bikes mit 1000-Wh-Akku