- Startseite
- XXL Beratung
- E-Bike Beratung
- E-Bike Akku Kaufberatung
E-Bike Akku Kaufberatung: Alles was du wissen musst
Der Akku ist das Kraftwerk deines E-Bikes - ohne ihn wäre die elektrische Unterstützung, die das Radfahren so angenehm macht, einfach nicht möglich. Doch was macht einen guten E-Bike-Akku aus? Welche Akku-Typen gibt es? Welche Rolle spielen Faktoren wie Kapazität, Gewicht und Kompatibilität? Auf dieser Seite erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du dich für einen Akku entscheidest. Dazu bieten wir dir einen Überblick über die wichtigsten Akku-Hersteller wie Bosch, Shimano und Yamaha.
E-Bike Akku Kaufberatung: Alles was du wissen musst
Der Akku ist das Kraftwerk deines E-Bikes - ohne ihn wäre die elektrische Unterstützung, die das Radfahren so angenehm macht, einfach nicht möglich. Doch was macht einen guten E-Bike-Akku aus? Welche Akku-Typen gibt es? Welche Rolle spielen Faktoren wie Kapazität, Gewicht und Kompatibilität? Auf dieser Seite erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du dich für einen Akku entscheidest. Dazu bieten wir dir einen Überblick über die wichtigsten Akku-Hersteller wie Bosch, Shimano und Yamaha.
Wie funktioniert ein E-Bike Akku?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein E-Bike-Akku genau funktioniert? Ganz einfach: Er speichert elektrische Energie und gibt sie bei Bedarf an den Motor ab. Lithium-Ionen-Akkus, die auch in Smartphones oder Laptops verwendet werden, sind derzeit die gängigste Technologie in E-Bikes. Aber was passiert eigentlich, wenn man in die Pedale tritt?
Sobald du dein E-Bike einschaltest und in die Pedale trittst, erkennt die Steuerung, dass du Unterstützung brauchst. Dann liefert der Akku Strom an den Motor, der dich je nach Unterstützungsstufe sanft oder kräftig vorantreibt. Besonders spannend ist die Rekuperation, bei der der Akku beim Bergabfahren oder Bremsen Energie zurückgewinnen kann - allerdings nur bei bestimmten Motoren wie dem Direktantrieb.
Profi-Tipp: Beim Kauf eines E-Bikes darauf achten, ob das Modell über eine Rekuperationsfunktion verfügt. Gerade bei längeren Touren in hügeligem Gelände kann das den Unterschied ausmachen!
E-Bike-Akkus im Vergleich: Welcher Typ passt zu dir und deinem Fahrstil?
E-Bike-Akku ist nicht gleich E-Bike-Akku. Tatsächlich gibt es verschiedene Typen, die sich in Aufbau, Handhabung und Position am Rad unterscheiden. Jede Bauform hat ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, wie und wo du dein E-Bike nutzt.
- Rahmenakkus: Am häufigsten bei Trekking- und Sport-E-Bikes zu finden. Diese Akkus werden am Unterrohr oder am Sattelrohr montiert und bieten eine gute Gewichtsverteilung. Ihre mittige Position verbessert das Fahrverhalten, insbesondere bei E-Bikes für anspruchsvollere Strecken.
- Gepäckträgerakkus: Sie sind vor allem bei Stadträdern beliebt, weil sie leicht zugänglich sind. Ihr Nachteil: Sie haben einen ungünstigeren Einfluss auf die Gewichtsverteilung als Rahmenakkus, was sich besonders bei unebenem Gelände bemerkbar machen kann. Dafür eignen sie sich hervorragend für E-Bikes mit tiefem Einstieg.
- Intube-Akkus: Vollständig in den Rahmen integriert, sorgen sie nicht nur für eine aufgeräumte Optik, sondern bieten auch den Vorteil einer optimierten Gewichtsverteilung. Diese Akkus sind häufig in sportlichen Modellen wie E-Mountainbikes zu finden. Bei einigen Modellen kann der Aus- und Einbau jedoch etwas umständlicher sein.
Tipp: Für Langstreckenfahrer oder E-Lastenräder bieten Hersteller wie Bosch das DualBattery-System an. Zwei Akkus können miteinander kombiniert werden, um die Reichweite zu verdoppeln - ideal für Vielfahrer!
Du möchtest wissen, wie weit du mit deinem E-Bike bei deiner nächsten Radtour kommst? Dann nutze unseren Bosch E-Bike Reichweitenrechner.
Kapazität und Leistung: Was wirklich zählt
Wenn man sich einen E-Bike-Akku anschaut, ist eine der wichtigsten Fragen: Wie weit komme ich mit einer Ladung? Die Kapazität eines Akkus wird in Wattstunden (Wh) angegeben. Je mehr Wattstunden der Akku hat, desto mehr Energie kann er speichern und desto weiter kommst du. Ein Akku mit 400 Wh bringt dich in der Regel 60 bis 80 Kilometer weit, ein Akku mit 750 Wh schafft unter idealen Bedingungen bis zu 150 Kilometer. Aber die Kapazität allein ist nicht alles.
Hier kommt die Entladeleistung ins Spiel. Sie beschreibt, wie viel Energie der Akku in einem bestimmten Zeitraum an den Motor abgibt. Eine hohe Entladeleistung ist besonders wichtig, wenn man in bergigem Gelände unterwegs ist oder das E-Bike schneller beschleunigen soll. Gleichzeitig spielt die Ladeleistung eine Rolle: Sie bestimmt, wie schnell der Akku wieder aufgeladen werden kann. Während ein Akku mit 400 Wh etwa 3,5 Stunden braucht, um vollständig aufgeladen zu werden, können es bei größeren Akkus bis zu 7 Stunden sein.
Moderne Akkus sind mit einem Batterie-Management-System (BMS) ausgestattet, das die Leistung des Akkus optimiert und ihn vor Überhitzung, Überladung und Tiefentladung schützt. Dadurch hält der Akku länger und ist sicherer im Gebrauch. Tipp: Die Wahl des richtigen Akkus ist entscheidend für die Reichweite deines E-Bikes. Aber nicht nur die Kapazität zählt - auch dein Fahrstil, das Gelände und sogar die Temperatur beeinflussen, wie weit du kommst. Lies weiter oder informiere dich auf unserer Seite Reichweite E-Bike & Pedelec, wie du das Beste aus deinem Akku herausholst.
E-Bike Akku kaufen: Checkliste für die richtige Entscheidung
Der Kauf eines E-Bike Akkus ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die du berücksichtigen solltest:
- Einsatzzweck: Fährst du hauptsächlich in der Stadt, reicht oft ein Akku mit 400 Wh. Für Trekkingtouren oder Offroad-Abenteuer solltest du eine Kapazität von mindestens 600 Wh wählen.
- Preise: E-Bike-Akkus sind nicht billig. Akkus mit 400 bis 500 Wh kosten zwischen 300 und 600 Euro, Akkus mit 700 Wh und mehr bis zu 1.000 Euro. Achte darauf, dass der Akku mit deinem E-Bike kompatibel ist.
- Gewicht: Akkus mit größerer Kapazität sind schwerer. Wenn du dein E-Bike häufig transportierst oder trägst, kann das Mehrgewicht ins Gewicht fallen.
Profi-Tipp: Überlege dir, wie du den Akku am besten nutzen möchtest. Wenn du häufig lange Touren fährst, kann ein Wechselakku oder ein Doppelakkusystem sinnvoll sein. Informationen zu den Kosten rund um dein E-Bike findest du in unserem Ratgeber zu den E-Bike Folgekosten.
E-Bike Akku-Pflege: So verlängerst du seine Lebensdauer
Mit der richtigen Pflege hält dein Akku länger - und du musst nicht so schnell in einen neuen investieren. Hier einige Pflegetipps:
- Lagerung: Bewahre deinen Akku bei Zimmertemperatur auf und lade ihn regelmäßig, wenn du ihn längere Zeit nicht benutzt. Ideal ist ein Ladezustand von 30 bis 60 Prozent.
- Ladezyklen: Moderne Lithium-Ionen-Akkus vertragen viele Ladezyklen. Lade und entlade den Akku möglichst nicht immer vollständig. Häufige Teilladungen schonen den Akku.
- Temperatur: Vermeide extreme Temperaturen - Kälte kann die Leistung des Akkus beeinträchtigen, Hitze schadet ihm auf Dauer. Lade den Akku bei Zimmertemperatur und bringe ihn im Winter ins Warme, wenn du ihn nicht benutzt.
Ein gut gepflegter Akku hält etwa 500 bis 1.000 Ladezyklen - das entspricht mehreren Jahren Nutzung. Wenn du regelmäßig lange Strecken fährst, kann ein Ersatzakku eine lohnende Investition sein. Beachte auch unsere Tipps zur Reinigung und Pflege von E-Bikes, damit dein E-Bike in Topform bleibt.
Die wichtigsten E-Bike Akku Hersteller
Bei der Wahl des richtigen E-Bike Akkus spielen die Hersteller eine zentrale Rolle. Bekannte Marken bieten nicht nur hochwertige Akkus, sondern auch zuverlässige Technik und Support. Auf unserer speziellen Ratgeberseite haben wir die wichtigsten E-Bike Akku Hersteller für dich zusammengefasst. Dort findest du detaillierte Informationen zu den führenden Marken wie Bosch, Shimano und Yamaha und ihren verschiedenen Akku-Modellen.
Mehr dazu erfährst du auf unserer Seite: E-Bike Akku Hersteller im Überblick.