Fahrradhandschuhe günstig kaufen im Onlineshop von Fahrrad XXL
Du hast es in der Hand! Beim Radfahren gibt es genau drei Kontaktstellen zwischen Fahrrad und Fahrradfahrer, nämlich Füße, Gesäß und Hände. Alle drei sind wichtig für Komfort und Spaß auf dem Fahrrad, aber besonders die Hände spielen eine entscheidende Rolle.
Fahrradhandschuhe können helfen deine Hände zu schützen, sorgen für mehr Komfort und erfüllen noch eine Reihe weiterer Aufgaben. Hier erfährst du alles Wichtige über
Fahrradhandschuhe.
Was sind die Vorteile von Fahrradhandschuhen?
Für viele Radfahrer gehören
Fahrradhandschuhe zum Radfahren wie ein Helm oder die passenden Schuhe. Das hat seinen Grund, denn Fahrradhandschuhe erfüllen je nach Einsatzzweck viele verschiedene Funktionen und haben dementsprechend einige Vorteile zu bieten. Viele Fahrradhandschuhe erhöhen den Komfort beim Radfahren. Druckstellen zwischen Lenkergriffen und Hand werden gepolstert, wodurch besonders bei langen Radfahrten mehr Komfort entsteht. Schläge werden durch das Polster abgefedert und absorbiert, so dass sie Muskeln und Gelenke nicht erreichen. Auch die Reibung zwischen Fahrradgriff und Haut wird mit einem Fahrradhandschuh verringert. Das kann Blasenbildung und Hautirritationen verringern oder sogar ganz vermeiden.
Punktuelle Druckstellen werden mit
Fahrradhandschuhen vermieden und es kommt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Auflageflächen.
Fahrradhandschuhe erhöhen den Grip zwischen Lenkergriff und Händen. Besonders bei unebenen Wegen können Fahrradhandschuhe ein Abrutschen vermeiden und so für mehr Sicherheit sorgen. Bei Fahrrad Disziplinen, bei denen vorrangig auf unbefestigten Wegen gefahren wird, wie zum Beispiel Mountainbiken, ist das besonders wichtig.
Winter Fahrradhandschuhe und gefütterte Fahrradhandschuhen sorgen für einen Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit. Bei niedrigen Temperaturen helfen die passenden Fahrradhandschuhe so den Spaß am Radfahren nicht zu verlieren.
Alle Vorteile von Fahrradhandschuhen zusammengefasst: - mehr Komfort beim Radfahren
- Schutz bei einem Sturz
- Abfangen von Schlägen aus dem Untergrund
- Vermeidung von Blasenbildung und Hautirritationen
- mehr Grip und Vermeidung von Abrutschen
- Schutz vor Kälte, Feuchtigkeit und UV-Strahlung
Welche Arten von Fahrradhandschuhen gibt es?
Je nach genauem Einsatzzweck und Temperatur können Fahrradhandschuhe unterschieden werden. Auch die Dicke der Polsterung unterscheidet sich zwischen den einzelnen Fahrradhandschuh-Modellen. Grundlegend gibt es eine Trennung in Kurzfinger-Handschuhe und Langfinger-Handschuhe.
Kurzfinger-Handschuhe
Kurzfinger-Handschuhe werden vor allem bei milden und hohen Temperaturen eingesetzt. Selbst im Hochsommer setzen viele Radfahrer auf Kurzfinger-Handschuhe. Es gibt Modelle, bei denen das Material sehr dünn ist und damit ein Wärmestau vermieden werden kann. Im Sommer können Kurzfinger-Handschuhe die Hände nicht nur bei einem Sturz, sondern auch vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützen.
Langfinger-Handschuhe
Besonders im Winter und Herbst werden
Langfinger-Handschuhe eingesetzt. In erster Linie halten sie die Hände warm und ermöglichen ein angenehmes Gefühl bei niedrigen Temperaturen. Auch vor Niederschlag schützen Langfinger-Handschuhe. Durch verschiedene Materialien und Materialstärken können die Langfinger-Handschuhe an die genauen Umwelteinflüsse angepasst werden.
Für welche Einsatzzwecke gibt es Fahrradhandschuhe?
Besonders für sportive Einsatzzwecke wie Mountainbiken und Rennradfahren werden Fahrradhandschuhe am meisten eingesetzt. Es gibt viele Modelle, die genau an die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Disziplin angepasst sind. Gleiches gilt für Winter Fahrradhandschuhe, die die Hände trocken und warm halten sollen.
MTB Handschuhe
Für den Offroad-Einsatz gibt es spezielle MTB Handschuhe. Diese helfen, durch Dämpfungselemente Stöße aus dem Boden auszugleichen. Bei Fahrten abseits befestigter Wege treten besonders häufig Reibungsbelastungen auf. Die richtigen MTB Handschuhe können helfen, diese Reibung zu minimieren. Daher ist eine Passgenauigkeit bei MTB Handschuhen besonders wichtig. Die Fahrradhandschuhe sollten eng anliegen. Im Bereich Mountainbike haben sich vor allem Langfinger-Handschuhe, auch im Sommer, durchgesetzt.
Rennrad Handschuhe
Obwohl beim Rennradfahren der Untergrund wesentlich besser ist als beim Mountainbiken, kommt es zu vielen kleinen und großen Schlägen durch den Untergrund. Das liegt an den schmalen Reifen mit hohem Luftdruck. Rennrad Handschuhe helfen, das auszugleichen. Außerdem können sie den Druck besser über die gesamte Handfläche verteilen und durch punktuelle Polsterungen mehr Komfort schaffen. Bei einem Sturz auf Asphalt helfen Rennrad Handschuhe außerdem als Schutzschicht.
Winter Fahrradhandschuhe
Hände sind die äußersten Extremitäten und werden dementsprechend schlecht durchblutet. Bei kalten Temperaturen wird das besonders deutlich. Oft fangen die Hände beim Radfahren erst an zu frieren, auch weil sie kaum bewegt werden und im direkten Fahrtwind stehen.
Winter Fahrradhandschuhe gleichen diese Kälteeinwirkungen aus und sorgen für Wärme. Sie werden für unterschiedliche Temperaturbereiche angeboten. Trotzdem haben Winter Fahrradhandschuhe oft auch Polster für mehr Komfort. Spezielle Laschen am Saum können beim An- und Ausziehen der Winter Fahrradhandschuhe helfen.
Fahrradhandschuhe – Kann ich damit mein Smartphone bedienen?
Auch im Winter und Herbst ist es wichtig, die Bedienung des Smartphones zu gewährleisten. Viele Fahrradhandschuhe haben an Daumen und Zeigefinger eine spezielle Membran. Damit ist das Bedienen eines Smartphones kein Problem.